pathologe

Aignostics erhält 14 Millionen Euro von Investoren für Weiterentwicklung KI-gestützter Pathologie

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Aignostics, ein Spin-off der Charité – Universitätsmedizin Berlin, das neuartige digitale Pathologielösungen mit “Explainable AI” für die pharmazeutische Forschung und Diagnostik entwickelt, gab den Abschluss einer überzeichneten „Series A“-Finanzierungsrunde in Höhe von 14 Millionen Euro bekannt. KI-News & IT Boltwise bei LinkedIn abonnieren! IT Boltwise bequem per eMail via […]

crowd-1056764_1920

Convert2mp3 – Youtube to MP3 Converter, Youtube Musik & Video MP4 Download

SEYCHELLES / LONDON (IT BOLTWISE) – Wandeln Sie heruntergeladene Dateien in MP3 und MP4 oder andere Formate um – Ein Online Converter mit vielen Funktionen. Downloaden Sie Musik-Konzerte kostenfrei von Youtube herunter im Format MP3 oder MP4. Suche ein Video welches du in das Format MP3 oder MP4 umwandeln möchtest z.B. von den Videoplattformen YouTube, […]

Deutscher App-Markt erreicht Rekordhoch (Pixabay)

Deutscher App-Markt erreicht Rekordhoch: 3,3 Milliarden App-Downloads in einem Jahr

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Umsatz in den App-Stores von Apple und Google steigt weiter rasant an – in diesem Jahr werden neue Rekordumsätze erwartet. KI-News & IT Boltwise bei LinkedIn abonnieren! IT Boltwise bequem per eMail via Newsletter abonnieren! KI-Blogger Michael Freitag bei Twitter / Instagram folgen! IT Boltwise Blog bei Facebook […]

Das Unschmelzbare schmelzbar machen

Das Unschmelzbare schmelzbar machen Chemikerinnen und Chemiker der Universität Jena entwickeln einen Weg, eigentlich nicht schmelzbare metallorganische Gerüstverbindungen – sogenannte MOFs – zu schmelzen. Dies erlaubt die schmelzebasierte Herstellung von Glasbauteilen für Anwendungen in der Energie- und Umwelttechnik. Gläser sind aus dem täglichen Leben nicht wegzudenken. Einer der wichtigsten Gründe dafür ist, dass Glasgegenstände über […]

Die „Harpune fürs Herz“

Die „Harpune fürs Herz“ Ein neues Verfahren ermöglicht die Behandlung der Mitralklappeninsuffizienz am schlagenden Herzen. Es wurde jetzt erstmals am DHZB eingesetzt. Die Mitralklappe ist das Ventil zwischen linkem Herzvorhof und linker Herzkammer. Sie besteht aus zwei Segeln und verhindert, dass Blut zurück in den Vorhof strömt, wenn die Herzkammer das Blut in den Körper […]

Molekulare Kletten

Molekulare Kletten Von Peptiden getriebene Selbstorganisation im Mikrometerbereich. Chemiker*innen demonstrieren neuen Ansatz zur Selbstorganisation von Kolloiden. Manchmal können eben doch auch kleine Kräfte vergleichsweise Großes bewegen: In einer Studie in „Angewandte Chemie“ demonstrieren Chemiker*innen von der Universität Wien eine Methode, wie kurzkettige Peptide die Selbstorganisation von vergleichsweise großen Nano-Teilchen zu neuen Strukturen im Mikrometerbereich anstoßen […]

Trotz Hype: Warum Bitcoin nie zur globalen Währung werden kann

Trotz Hype: Warum Bitcoin nie zur globalen Währung werden kann Wer beim Gang zum Supermarkt um die Ecke schon bald die Option zur Bitcoin-Zahlung erwartet hat, wird wohl auch in 10 Jahren noch enttäuscht wieder umkehren müssen. Denn Bitcoin wird trotz allen Hypes niemals zu einer globalen Währung werden. Doch woran genau mag das liegen?  […]

Proteine auf Abstand

Proteine auf Abstand Zum ersten Mal haben Forschende am Paul Scherrer Institut PSI zwei Proteine über eine frei stehende, starre Verbindung miteinander verknüpft. Das Brückenglied hält die beiden Eiweissmoleküle in einem definierten Abstand und Winkel zueinander − ähnlich dem Griff einer Hantel zwischen zwei Gewichten. Diese Art von Verknüpfung kann beispielsweise dabei helfen, sogenannte virusartige […]

Wasserstoff sicher speichern

Wasserstoff sicher speichern Fraunhofer IWM evaluiert Materialien für Röhrenspeicher. Wasserstoff kommt im Rahmen der Energiewende eine wichtige Rolle zu. Wissenschaft und Industrie arbeiten momentan an Speicher- und Transportsystemen für Wasserstoff. Grundlage dafür ist, das Verhalten von metallischen Werkstoffen, insbesondere Stählen, im Kontakt mit Wasserstoff genau zu beschreiben und zu beurteilen. Im Rahmen des BMBF-Leitprojekts H2Mare […]

Roboterschwärme in der Logistik

Roboterschwärme in der Logistik Im Forschungsmaster Data Science arbeiten Studierende an Lösungsansätzen für die Industrie 4.0. Die Studierenden bewerben sich vor Beginn des Studiums auf ein Forschungsprojekt und arbeiten an diesem in enger Betreuung durch ausgewiesene Expertinnen und Experten während des gesamten Masterstudiums an der FH Bielefeld. Kleine Roboter-Fahrzeuge fahren über die Tischoberfläche. Gekonnt umfahren […]