DORTMUND / LONDON (IT BOLTWISE) – Die geplante Erhöhung der Tabaksteuer in Deutschland sorgt für Aufregung in der Branche. Experten warnen vor einem möglichen Boom des Schwarzmarktes, da Raucher auf günstigere, illegale Alternativen ausweichen könnten. Die EU-Kommission plant, die Mindeststeuer für Zigaretten drastisch zu erhöhen, was die Preise für legale Produkte in die Höhe treiben würde.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Tabakbranche in Deutschland steht vor einer Herausforderung: Die EU-Kommission plant, den Mindeststeuersatz für Zigaretten drastisch zu erhöhen. Diese Maßnahme könnte die Preise für eine Packung Markenzigaretten von derzeit etwa 8,50 Euro auf über 12 Euro ansteigen lassen. Branchenexperten befürchten, dass dies viele Raucher dazu veranlassen könnte, auf illegale Alternativen auszuweichen, was zu einem Boom des Schwarzmarktes führen könnte.

Besonders betroffen von der Steuererhöhung wäre der Tabak zum Selbstdrehen, dessen Mindeststeuer pro Kilo von 60 auf 215 Euro steigen soll. Auf der Messe Intertabac in Dortmund wurde dieses Vorhaben scharf kritisiert. Jan Mücke vom Branchenverband BVTE bezeichnete es als “Konjunkturprogramm für kriminelle Netzwerke”, während Michael von Foerster vom Verband der deutschen Rauchtabakindustrie warnte, dass eine übermäßige Steuererhöhung den legalen Markt schwächen und den illegalen stärken würde.

Ein Blick auf die Nachbarländer zeigt, dass die Befürchtungen nicht unbegründet sind. In den Niederlanden und Frankreich, wo die Zigarettenpreise aufgrund von Steuererhöhungen bereits gestiegen sind, hat sich der Anteil der illegalen Zigaretten erhöht. In den Niederlanden sind nur noch 55 Prozent der gerauchten Zigaretten versteuert, während 10 Prozent gefälscht sind. In Deutschland liegt der Anteil der nicht versteuerten Zigaretten bei schätzungsweise 20 Prozent.

Die Tabaksteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für den deutschen Staat, der jährlich etwa 20 Milliarden Euro daraus erzielt. Doch Branchenvertreter zweifeln daran, dass die geplante Steuererhöhung zu höheren Einnahmen führen würde. Sie verweisen auf die Niederlande, wo die Steuereinnahmen trotz höherer Preise um ein Viertel gesunken sind. Die Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft warnt bereits vor einem Anstieg des illegalen Handels und fordert eine bessere Ausstattung des Zolls, um kriminelle Netzwerke effektiv zu bekämpfen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Steuererhöhung auf Tabak: Gefahr eines Schwarzmarkt-Booms? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Steuererhöhung auf Tabak: Gefahr eines Schwarzmarkt-Booms?
Steuererhöhung auf Tabak: Gefahr eines Schwarzmarkt-Booms? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Steuererhöhung auf Tabak: Gefahr eines Schwarzmarkt-Booms?".
Stichwörter EU Illegale Ware Schwarzmarkt Steuer Tabak Zigaretten
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steuererhöhung auf Tabak: Gefahr eines Schwarzmarkt-Booms?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steuererhöhung auf Tabak: Gefahr eines Schwarzmarkt-Booms?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steuererhöhung auf Tabak: Gefahr eines Schwarzmarkt-Booms?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    469 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs