negative-erwartungen-verstaerken-schmerzempfinden

Negative Erwartungen verstärken Schmerzempfinden stärker als positive es lindern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass negative Erwartungen, bekannt als Nocebo-Effekte, einen stärkeren und länger anhaltenden Einfluss auf die Schmerzwahrnehmung haben als positive Erwartungen, also Placebo-Effekte. In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass negative Erwartungen, die als Nocebo-Effekte bezeichnet werden, einen stärkeren und länger anhaltenden Einfluss auf die Schmerzwahrnehmung haben als positive […]

ai-brain-impulsivity-social-influence

Wie Gehirnverletzungen Impulsivität und soziale Beeinflussbarkeit verstärken

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Schäden an bestimmten Bereichen des medialen präfrontalen Kortex (mPFC) sowohl die Impulsivität als auch die Anfälligkeit für das impulsive Verhalten anderer erhöhen können. Neueste Studien haben gezeigt, dass Schäden an spezifischen Regionen des medialen präfrontalen Kortex (mPFC) sowohl die Impulsivität als auch die Anfälligkeit für das impulsive […]

ketamin-abhaengigkeit-gesundheitliche-folgen

Verborgene Gefahren der Ketamin-Abhängigkeit: Physische und Psychische Auswirkungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die schwerwiegenden physischen und psychischen Folgen der Ketamin-Abhängigkeit. Viele Nutzer sind sich der Risiken nicht bewusst, bis sie bereits abhängig sind. Die jüngste Forschung der Universität Exeter und University College London hat die alarmierenden gesundheitlichen Auswirkungen von Ketamin-Abhängigkeit aufgedeckt. Die Studie, die die bisher größte ihrer Art […]

sexismus-beeintraechtigt-teamleistung-neue-perspektive

Sexismus beeinträchtigt Teamleistung: Eine neue Perspektive

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Innovation und Fortschritt von effektiver Teamarbeit abhängen, zeigt eine neue Studie, wie sexistisches Verhalten innerhalb von Teams nicht nur Einzelpersonen, sondern das gesamte Gefüge der Zusammenarbeit sabotiert. Die jüngste Forschung von Wissenschaftlern der Bar-Ilan-Universität hat aufgedeckt, dass sexistisches Verhalten in Teams die emotionale Synchronität von einem […]

ai-kinder-freundschaften-vielfalt-soziale-kompetenz

Vielfalt in Freundschaften fördert soziale Kompetenz bei Kindern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie zeigt, dass Freundschaften über Geschlechter- und Rassengrenzen hinweg die soziale Kompetenz von Kindern fördern können. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung von Vielfalt in sozialen Beziehungen während der Kindheit. Eine neue Studie hebt hervor, wie wichtig Freundschaften über Geschlechter- und Rassengrenzen hinweg für die Entwicklung sozialer Kompetenzen bei Kindern […]

abtreibungsgesetze-ideologische-migration-usa

Abtreibungsgesetze als Katalysator für ideologische Migration in den USA

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA im Fall Dobbs v. Jackson Women’s Health Organization hat die Regelung der Abtreibungsgesetze auf die Bundesstaaten verlagert und könnte eine neue Welle der ideologischen Migration auslösen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Menschen, deren Überzeugungen mit den erwarteten Abtreibungsgesetzen ihres Staates kollidieren, ein geringeres Zugehörigkeitsgefühl […]

ai-brain-activity-oxytocin-helping-behavior

Wie Oxytocin und Gehirnaktivität unser Hilfsverhalten beeinflussen

TEL AVIV / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die neurologischen Mechanismen, die hinter dem Hilfsverhalten von Individuen stehen. Forscher der Universität Tel Aviv haben herausgefunden, dass Unterschiede in der Gehirnaktivität und der Oxytocin-Signalgebung eine entscheidende Rolle spielen. Die Frage, warum manche Menschen eher bereit sind, anderen zu helfen, während andere zögern, hat […]

ai-virtual-reality-adhd-diagnosis

Virtuelle Realität und KI: Neue Ansätze zur Diagnose von ADHS bei Erwachsenen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diagnose von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Erwachsenen stellt eine erhebliche Herausforderung dar, da sie oft auf subjektiven Berichten und klinischen Interviews basiert. Ein neuer Ansatz, der virtuelle Realität und Künstliche Intelligenz kombiniert, könnte jedoch die Genauigkeit der Diagnose erheblich verbessern. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht in einer führenden Fachzeitschrift zeigt, dass die […]

ai-ultraschalltherapie-amygdala

Neue Hoffnung für therapieresistente Störungen durch Ultraschalltherapie

AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie der Dell Medical School an der University of Texas in Austin zeigt, dass eine neuartige Ultraschalltherapie signifikante Verbesserungen bei Patienten mit Depressionen, Angstzuständen und PTBS bewirken kann. Die jüngsten Entwicklungen in der Behandlung von therapieresistenten Stimmungsstörungen könnten einen bedeutenden Fortschritt darstellen. Forscher der Dell Medical School […]

gehirnschaden-politisches-engagement

Verbindung zwischen Gehirnschäden und politischem Engagement entdeckt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat faszinierende Einblicke in die Verbindung zwischen Gehirnschäden und der Intensität des politischen Engagements geliefert. Forscher haben herausgefunden, dass bestimmte Gehirnregionen, die mit emotionaler und kognitiver Kontrolle verbunden sind, das politische Verhalten beeinflussen können, ohne die politische Ideologie oder Parteizugehörigkeit zu verändern. Die Forschung, die in der Fachzeitschrift […]

persoenlichkeit-eigenschaften-spenden-freiwilligenarbeit

Persönlichkeitseigenschaften beeinflussen Spenden- und Freiwilligenverhalten

ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Zürich beleuchtet, wie Persönlichkeitsmerkmale das Engagement in ehrenamtlicher Arbeit und Spendenbereitschaft beeinflussen. Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren oder Geld für wohltätige Zwecke zu spenden, variiert stark von Person zu Person. Neben finanziellen und sozialen Anreizen spielen individuelle Unterschiede in der Persönlichkeit eine entscheidende […]

ai-dopamin-amygdala-angst

Dopamin als Schlüssel zur Überwindung von Angststörungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neuesten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass Dopamin eine entscheidende Rolle bei der Überwindung von Angst spielt. Forscher der MIT haben herausgefunden, dass die Freisetzung von Dopamin entlang spezifischer neuronaler Pfade im Gehirn nicht nur zur Unterdrückung von Angst beiträgt, sondern auch einen positiven Lernprozess anstößt, der zur Extinktion von […]

ai-waffenkultur-schulschiessereien-usa

Die Rolle der Waffenkultur bei Schulschießereien in den USA

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den Vereinigten Staaten sind Schulschießereien ein tragisches Phänomen, das immer wieder die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zieht. Eine neue Studie untersucht die Rolle der Waffenkultur in den sozialen Umfeldern der Täter. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in PLOS One beleuchtet die Bedeutung von Waffen in den sozialen Umfeldern von Schulschützen in […]

habenula-sucht-depression-behandlung

Neue Erkenntnisse über das Habenula: Hoffnung für Sucht- und Depressionsbehandlung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des menschlichen Gehirns hat eine neue, vielversprechende Richtung eingeschlagen. Im Fokus steht das Habenula, eine winzige, aber bedeutende Gehirnstruktur, die eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von Suchtverhalten und emotionalen Zuständen spielt. Die jüngsten Forschungen haben das Habenula als entscheidenden Akteur bei der Verarbeitung von Belohnungen und Enttäuschungen im Gehirn […]

ai-cannabis-brain-dopamine-psychosis

Cannabisgebrauchsstörung und ihre Verbindung zu Psychose und Dopaminveränderungen im Gehirn

LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse werfen ein Licht auf die komplexen Zusammenhänge zwischen Cannabisgebrauchsstörung und psychotischen Veränderungen im Gehirn. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass bei Personen mit einer Cannabisgebrauchsstörung erhöhte Dopaminwerte in Hirnregionen auftreten, die mit Psychosen in Verbindung stehen. Die Legalisierung von Cannabis hat in den letzten Jahren zu einer intensiven Debatte […]

ai-testosteron-neuronale-empfindlichkeit

Testosteron verstärkt die neuronale Empfindlichkeit für soziale Erfahrungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Rolle von Testosteron bei der Verstärkung der neuronalen Empfindlichkeit gegenüber sozialen Erfahrungen. Die Forschungsergebnisse könnten wichtige Implikationen für das Verständnis von Empathie und sozialen Interaktionen haben. Testosteron, oft als männliches Hormon bezeichnet, hat in einer neuen Studie gezeigt, dass es die neuronale Empfindlichkeit für soziale Erfahrungen […]

cannabis-konsum-binge-eating-junge-frauen

Cannabis-Konsum bei jungen Frauen mit Essstörungen verbunden

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Cannabis und dem Auftreten von Essstörungen bei jungen Frauen aufgedeckt. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die gesundheitlichen Auswirkungen von Cannabis, insbesondere in einer Zeit, in der der Konsum dieser Substanz weltweit zunimmt. Der Konsum von Cannabis, einer der am […]

flexible-fortpflanzungsstrategien-hausmaeuse-anpassung

Flexible Fortpflanzungsstrategien bei Hausmäusen: Anpassung an Umwelt und Persönlichkeit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie zeigt, wie männliche Hausmäuse ihre Fortpflanzungsstrategien flexibel anpassen, um in unterschiedlichen Umgebungen erfolgreich zu sein. In der Tierwelt sind Anpassungsfähigkeit und Flexibilität oft entscheidend für den Fortpflanzungserfolg. Eine aktuelle Studie des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie hat gezeigt, dass männliche Hausmäuse ihre Fortpflanzungsstrategien dynamisch an ihre […]

ai-musik-emotion-krise-songtexte

Musik als emotionale Stütze in Krisenzeiten: Eine neue Perspektive

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Zeiten der Krise suchen Menschen weltweit nach Wegen, um mit emotionalem Stress umzugehen. Eine neue Studie der Hebräischen Universität Jerusalem zeigt, dass Musik, insbesondere die Texte von Liedern, eine bedeutende Rolle bei der emotionalen Bewältigung spielen kann. Musik ist seit jeher ein Begleiter in schwierigen Zeiten, doch eine aktuelle Studie […]

ai-gratitude-resilience-emotional-connection

Dankbarkeit als Schlüssel zur Resilienz in stressigen Zeiten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die von Unsicherheiten und Stress geprägt ist, wird die Praxis der Dankbarkeit zu einem entscheidenden Werkzeug für emotionale Resilienz und soziale Verbundenheit. In Zeiten, in denen Stress und Unsicherheit allgegenwärtig sind, kann die Praxis der Dankbarkeit eine entscheidende Rolle bei der Förderung emotionaler Resilienz spielen. Die Fähigkeit, positive […]

selbsttranszendenz-mittleres-alter-zufriedenheit

Selbsttranszendenz im mittleren Alter: Ein Weg zu mehr Zufriedenheit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Vorstellung, dass das mittlere Lebensalter von Krisen geprägt ist, wird durch neue Forschungsergebnisse in Frage gestellt. Stattdessen zeigt sich, dass diese Lebensphase eine Gelegenheit für persönliches Wachstum und Selbsttranszendenz bietet. Die Idee, dass das mittlere Lebensalter eine Zeit der Krise ist, wird durch aktuelle Forschungsergebnisse widerlegt. Eine Studie der University […]

groessere-schueler-bessere-leistungen-studie

Größere Schüler erzielen bessere Leistungen: Eine neue Studie beleuchtet den Zusammenhang

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat einen interessanten Zusammenhang zwischen der Körpergröße von Schülern und ihren schulischen Leistungen aufgedeckt. Die Untersuchung, die in einer renommierten wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht wurde, zeigt, dass größere Schüler tendenziell bessere Ergebnisse in standardisierten Tests erzielen als ihre kleineren Mitschüler. Die Forschung, die auf einer […]

generation-z-konservative-fehlinformationen-studie

Studie zeigt: Generation Z und Konservative anfälliger für Fehlinformationen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende internationale Studie hat aufgedeckt, welche Bevölkerungsgruppen besonders anfällig für Fehlinformationen im Internet sind. Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere die Generation Z, Personen mit niedrigerem Bildungsniveau und politisch konservative Menschen Schwierigkeiten haben, falsche Informationen zu erkennen. Eine groß angelegte internationale Untersuchung hat aufgedeckt, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen besonders anfällig für Fehlinformationen […]

ai-lemur-brain-oxytocin-evolution

Oxytocin und die Evolution des Sozialverhaltens bei Lemuren

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen an der Duke University haben faszinierende Einblicke in die Rolle von Oxytocin bei der Entwicklung des Sozialverhaltens von Lemuren geliefert. Diese Studien könnten weitreichende Implikationen für das Verständnis von Aggression und sozialen Interaktionen bei verschiedenen Spezies, einschließlich des Menschen, haben. Die jüngsten Studien der Duke University haben gezeigt, dass […]

320 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs