HONGKONG / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kleines chinesisches Startup namens U Power hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Elektrifizierung von Taxis weltweit voranzutreiben. In einer Stadt wie Hongkong, wo die Taxiflotte als veraltet gilt, könnte dies einen bedeutenden Wandel darstellen.
In einem Industriegebiet nahe dem geschäftigen Hafen von Hongkong hat U Power, ein Startup aus Shanghai, seine erste Batterie-Wechselstation für elektrische Taxis in Betrieb genommen. Diese Station ermöglicht es, die leeren Batterien eines Taxis in weniger als drei Minuten gegen vollgeladene auszutauschen, ohne dass ein Aufladen erforderlich ist. Dies könnte die Lösung für die langen Ladezeiten sein, die viele Taxiunternehmen davon abhalten, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.
Der Markt für elektrische Taxis in Hongkong ist derzeit noch klein. Nur 0,5 % der 18.163 lizenzierten Taxis sind elektrisch, obwohl die Stadt über 11.000 öffentliche Ladegeräte verfügt. Die meisten dieser Ladegeräte sind jedoch langsam, was für Taxifahrer, die auf schnelle Umsätze angewiesen sind, unpraktisch ist. U Power plant, bis Ende des Jahres vier Wechselstationen in Hongkong zu betreiben und letztendlich ein Netzwerk von über 200 Stationen aufzubauen.
U Power hat jedoch nicht nur Hongkong im Visier. Das Unternehmen hat bereits Pilotprojekte in Singapur und Macau gestartet und baut Wechselstationen in Thailand, Mexiko, Portugal und Peru auf. Besonders vielversprechend erscheinen Thailand und Mexiko aufgrund ihrer großen Taxiflotten. In Thailand hat U Power eine strategische Partnerschaft mit SAIC Motor–CP Co. geschlossen, um die Technologie in MG-Taxis zu integrieren.
Interessanterweise plant U Power nicht, in die beiden größten Märkte der Welt, die USA und China, einzutreten. Die USA gelten als Nachzügler im Bereich der Elektromobilität, während in China die Konkurrenz durch etablierte EV-Unternehmen zu groß ist. In Städten wie Peking und Shanghai sind bereits über 95 % der Taxis elektrisch, was den Bedarf an Batteriewechselstationen verringert.
Die Aktien von U Power erlebten nach dem Börsengang im April 2023 einen rasanten Anstieg, fielen jedoch bis Jahresende erheblich. Investoren sind skeptisch, ob das kapitalintensive Modell des Batteriewechsels profitabel skaliert werden kann. Das Unternehmen verzeichnete 2024 einen Nettoverlust von 7,7 Millionen US-Dollar bei einem Umsatz von 6,08 Millionen US-Dollar.
Um die Vision von U Power zu verwirklichen, müssen in Städten wie Hongkong zahlreiche geeignete Standorte für Wechselstationen gefunden werden. Dies ist eine Herausforderung, da Land teuer ist und jede Station Genehmigungen benötigt. Zudem müssen die Taxiunternehmen und Fahrer überzeugt werden, auf das neue Modell umzusteigen, was kulturelle Barrieren überwinden könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Praktikant*in KI Entwicklung - "Integration Automated Driving"

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "U Power: Ein chinesisches Startup will die globale EV-Taxi-Revolution anführen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "U Power: Ein chinesisches Startup will die globale EV-Taxi-Revolution anführen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »U Power: Ein chinesisches Startup will die globale EV-Taxi-Revolution anführen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!