NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen setzen ihre Rekordjagd fort, nachdem die US-Notenbank Fed den Leitzins gesenkt hat. Der Dow Jones nähert sich einem neuen Höchststand, während der NASDAQ 100 seine Pause beendet und wieder zulegt. Die Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte war erwartet worden, doch die vage Prognose der Fed sorgt für Unsicherheit. Technologiewerte stehen im Fokus, insbesondere nach NVIDIAs Einstieg bei Intel.

Die US-Börsen stehen erneut im Fokus der Investoren, nachdem die US-Notenbank Fed den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte gesenkt hat. Diese Entscheidung, die von vielen Marktteilnehmern erwartet wurde, hat den Dow Jones Industrial auf einen neuen Höchststand getrieben. Der Index wurde kurz vor Handelsbeginn 0,4 Prozent höher bei 46.207 Punkten taxiert, nur knapp unter seinem Rekordhoch vom Vortag.
Der technologielastige NASDAQ 100, der seine Rekordjagd kurzzeitig pausiert hatte, zeigt ebenfalls wieder Aufwärtstendenzen. Experten sehen ihn mit einem Plus von 1,1 Prozent bei 24.495 Punkten. Die Fed hat den Ausblick auf den zukünftigen Zinspfad bewusst vage gehalten, was für einige Unsicherheit sorgt. Dennoch sehen Marktstrategen wie Jürgen Molnar von RoboMarkets die Möglichkeit, dass die Rally weitergeht.
Ein entscheidender Faktor für die Anleger bleibt der Arbeitsmarkt. Die Fed prognostiziert, dass die Arbeitslosenquote in diesem Jahr ihren Höhepunkt erreichen könnte. Neben den monatlichen Jobdaten rücken auch die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stärker in den Fokus der Investoren. Diese sind zuletzt im Vergleich zur Vorwoche gesunken, was als positives Signal gewertet wird.
Politischer Druck auf die Fed spielt ebenfalls eine Rolle. US-Präsident Donald Trump hat begonnen, den Vorstand der Fed umzubauen, was systemische Risiken mit sich bringen könnte. Ökonom Eric Winograd von AllianceBernstein warnt, dass ein Verlust der Unabhängigkeit der Fed zu höherer Inflation führen könnte, was langfristig größere Auswirkungen haben könnte als einzelne Zinsschritte.
Im Unternehmensbereich stehen Technologiewerte im Mittelpunkt. Die lockere Geldpolitik könnte Investitionen in neue Technologien ankurbeln. Besonders im Fokus steht NVIDIA, das mit einem Aktienpaket im Wert von 5 Milliarden US-Dollar beim Prozessorhersteller Intel einsteigt. Diese Partnerschaft könnte neue Impulse im Tech-Sektor setzen. Im vorbörslichen Handel stiegen die Aktien von NVIDIA um 2,9 Prozent, während Intel sogar um 29,1 Prozent zulegte.
Auch Nike verzeichnete vorbörsliche Gewinne von 1,6 Prozent, nachdem RBC-Analyst Piral Dadhania die Aktie von “Sector Perform” auf “Outperform” hochgestuft hatte. Nike wird eine steilere Erholung bei Umsatz und Gewinn erwartet, unterstützt durch die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA.
Später am Tag wird FedEx seine Zahlen für das erste Geschäftsquartal vorlegen. Der Logistiker hatte im Juni aufgrund schwacher Nachfrage einen geringeren bereinigten Gewinn je Aktie in Aussicht gestellt, als Analysten erwartet hatten. Für das gesamte Geschäftsjahr hatte sich FedEx aufgrund der US-Zollpolitik noch keinen Ausblick zugetraut.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen setzen Rekordjagd nach Zinssenkung fort" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen setzen Rekordjagd nach Zinssenkung fort" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen setzen Rekordjagd nach Zinssenkung fort« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!