NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Notenbank hat den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt, was von den Märkten bereits erwartet wurde. Trotz dieser Maßnahme blieben die Reaktionen an den Börsen verhalten, da viele Investoren bereits mit weiteren Zinssenkungen gerechnet hatten. Die Nvidia-Aktie geriet unter Druck, nachdem China den Kauf bestimmter Chips untersagt hatte.

Die jüngste Entscheidung der US-Notenbank, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, hat an den US-Börsen nur eine verhaltene Reaktion ausgelöst. Während der Dow-Jones-Index leicht zulegte, verzeichneten der S&P-500 und der Nasdaq-Composite leichte Verluste. Diese Entwicklung war weitgehend erwartet worden, da viele Marktteilnehmer bereits mit weiteren Zinssenkungen im Laufe des Jahres gerechnet hatten.
Die Entscheidung der Fed, die Zinsen zu senken, wurde von einer knappen Mehrheit der Zentralbanker unterstützt, obwohl es auch eine Gegenstimme gab. Gouverneur Stephen Miran, der erst kürzlich vereidigt wurde, hatte für eine stärkere Zinssenkung plädiert. Die Fed sieht die Schwäche des Arbeitsmarktes als schwerwiegender an als die jüngsten Rückgänge bei der Inflation, was die Entscheidung für weitere Zinssenkungen untermauert.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte beeinflusste, war die Nachricht, dass China den Kauf von Nvidia-Chips für Anwendungen mit künstlicher Intelligenz untersagt hat. Diese Maßnahme betrifft große Tech-Unternehmen wie Bytedance und Alibaba und führte zu einem Rückgang der Nvidia-Aktie um 2,6 Prozent. Die chinesische Cyberspace-Verwaltung hat den Unternehmen untersagt, Tests und Bestellungen für den Chip RTX Pro 6000D fortzusetzen, was die Unsicherheiten im Technologiemarkt weiter verstärkt.
In der Zwischenzeit hat sich der Dollar nach den jüngsten Verlusten leicht erholt, während die Anleiherenditen nach dem Fed-Entscheid zunächst sanken, dann aber wieder leicht anstiegen. Auch die Rohölpreise gaben nach, obwohl die US-Rohölvorräte unerwartet stark gesunken waren. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Märkte weiterhin mit Unsicherheiten konfrontiert sind, insbesondere im Hinblick auf die geopolitischen Spannungen und die wirtschaftlichen Aussichten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Product Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fed-Zinssenkung: Märkte reagieren verhalten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fed-Zinssenkung: Märkte reagieren verhalten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fed-Zinssenkung: Märkte reagieren verhalten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!