MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der indische Fahrzeugmarkt zeigt trotz saisonaler Schwankungen ein bemerkenswertes Wachstumspotenzial. Im November verzeichnete der Markt für leichte Nutzfahrzeuge einen Rückgang um 13% auf 401.000 Einheiten, was auf das Ende der Hochsaison der Festivals im Oktober zurückzuführen ist. Dennoch stiegen die jährlichen Verkaufszahlen um 4%, was die robuste Nachfrage in diesem Sektor unterstreicht.

Der indische Fahrzeugmarkt steht vor einer spannenden Entwicklung, die von saisonalen Schwankungen und langfristigen Wachstumsprognosen geprägt ist. Im November fiel der Absatz leichter Nutzfahrzeuge um 13% auf 401.000 Einheiten, was auf das Ende der Hochsaison der Festivals im Oktober zurückzuführen ist. Trotz dieses Rückgangs verzeichnete der Markt im Jahresvergleich einen Zuwachs von 4%, was auf eine anhaltend starke Nachfrage hinweist.
Besonders im Segment der Personenkraftwagen wurden 345.000 Fahrzeuge verkauft, was einem Rückgang von 12% im Vergleich zum Vormonat entspricht. Dennoch zeigt sich im Jahresvergleich ein Zuwachs von 5%, was die Bedeutung dieses Segments für den indischen Markt unterstreicht. Leichte Nutzfahrzeuge mit einem Gesamtgewicht bis zu sechs Tonnen trugen 56.000 Einheiten bei, was einen Rückgang von 18% im Monat, aber einen leichten Jahreszuwachs von 2% bedeutet.
Die Einzelhandelszahlen zeichnen jedoch ein anderes Bild. Wie Branchenexperten berichten, fiel der Einzelhandelsverkauf für Pkw und Nutzfahrzeuge im November deutlich, da viele Käufe auf den Oktober vorgezogen wurden. Die Nachfrage im Sektor der Personenkraftwagen blieb angesichts eingeschränkter Modelle und fehlender Neuheiten gedämpft. Nutzfahrzeuge litten zudem unter veralteten Modellen und unzureichender Finanzierung.
Infolge dieser Entwicklungen nahmen die Lagerbestände bei den Händlern ab, blieben jedoch über dem Soll. Im November betrug die Lieferkapazität 65-68 Tage, eine Verbesserung gegenüber 75-80 Tagen im Oktober. Diese Überschüsse führten zu verstärkten Rabatt- und Anreizaktionen von Herstellern und Händlern.
Von Januar bis November stiegen die kumulierten Verkäufe leichter Nutzfahrzeuge um 3% auf 4,5 Millionen Einheiten, bestehend aus 3,9 Millionen Personenkraftwagen (ein Plus von 4%) und 640.000 leichten Nutzfahrzeugen (ein Minus von 1%). Der durchschnittliche Jahresverkauf belief sich auf beeindruckende 4,9 Millionen Einheiten.
Frühe Daten für Dezember weisen auf geringere Verkäufe im Vergleich zum Vormonat hin. Beispielsweise gingen die Verkäufe der Suzuki Group im PKW-Segment um 9% zurück, Hyundai verzeichnete ein Minus von 13%, Tata Motors verlor 6%, Mahindra reduzierte sich um 10%, und Toyota verzeichnete einen minimalen Rückgang von 1%.
Trotz des Dezember-Abschwungs dürfte der indische Absatzmarkt das Jahr 2024 mit Rekordverkäufen beendet haben. Unsere Absatzprognosen bleiben weitgehend stabil, für 2024 rechnen wir mit einem Wachstum von 4% auf 4,9 Millionen Einheiten.
Im Hinblick auf 2025 bleiben wir vorsichtig, da globale Unsicherheiten und geopolitische Spannungen die Prognosen erschweren könnten. Zwar gelangen protektionistische US-Handelspolitiken vermutlich nicht direkt nach Indien, doch werden mögliche indirekte Effekte wie Inflationseinflüsse berücksichtigt. Wir gehen von einem moderaten Zuwachs von 2% auf 5 Millionen Einheiten aus.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indiens Fahrzeugmarkt: Saisonale Schwankungen und Zukunftsaussichten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indiens Fahrzeugmarkt: Saisonale Schwankungen und Zukunftsaussichten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indiens Fahrzeugmarkt: Saisonale Schwankungen und Zukunftsaussichten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!