CLUJ-NAPOCA / LONDON (IT BOLTWISE) – Das rumänische Startup .lumen hat eine EU-Förderung in Höhe von 11 Millionen Euro erhalten, um autonome Lieferroboter zu entwickeln. Diese sollen die urbane Logistik revolutionieren, indem sie effizienter und umweltfreundlicher als herkömmliche Liefermethoden arbeiten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das rumänische Startup .lumen, bekannt für seine KI-gestützten Brillen für Sehbehinderte, hat eine bedeutende EU-Förderung in Höhe von 11 Millionen Euro erhalten. Diese Mittel werden verwendet, um eine neue Generation von humanoiden und vierbeinigen Robotern für die urbane Lieferung zu entwickeln. Das Projekt, das unter dem Namen PABLO – Autonomous Robots for Urban Delivery läuft, wird im Rahmen des EU-Programms für intelligentes Wachstum, Digitalisierung und Finanzinstrumente 2021–2027 finanziert.

Das Projekt wird von einem Konsortium unter der Leitung von .lumen durchgeführt, zu dem auch das Institut für Festkörpermechanik der Rumänischen Akademie (IMSAR), BreadCrumbs Interactive und Linnify gehören. Gemeinsam arbeiten die Teams an der Entwicklung von Robotern, die autonom auf Gehwegen und durch belebte Gebiete navigieren können. Diese Roboter sollen eine nachhaltige und effiziente Alternative zu traditionellen Lieferflotten bieten.

Das Hauptziel des Projekts ist es, die Lieferkosten und -zeiten zu reduzieren, die Umweltbelastung zu minimieren und der wachsenden Nachfrage nach schnellen, flexiblen und nachhaltigen Dienstleistungen gerecht zu werden. Zu den erwarteten Ergebnissen gehören ein vollständiges Software- und Hardwaresystem für autonome Roboter, die Schaffung von drei neuen F&E-Stellen, eine Reihe nationaler und internationaler Patente sowie der Urheberrechtsschutz für KI-basierte Fußgängernavigationssoftware.

Cornel Amariei, CEO und Gründer von .lumen, erklärte, dass die PAD-KI-Technologie, die bereits sehbehinderten Menschen zu mehr Unabhängigkeit verholfen hat, nun auf die urbane Logistik ausgeweitet wird. Er stellte sich vor, wie humanoide und vierbeinige Roboter auf Gehwegen gehen und Lebensmittel oder Einkäufe liefern. Alexandru Gal, Forscher am IMSAR, betonte, dass das PABLO-Projekt die Mission widerspiegelt, Grundlagenforschung in reale technologische Anwendungen zu überführen, indem eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie gefördert wird.

Das Projekt läuft bis zum 15. September 2028 und verspricht, Rumäniens Fähigkeit zu stärken, intelligente, nachhaltige und wettbewerbsfähige Systeme auf europäischer Ebene in den Bereichen Robotik und autonome Mobilität zu entwickeln. .lumen ist ein rumänisches Forschungs-Startup, das Pedestrian Autonomous Driving (PAD AI) entwickelt hat, eine Technologie, die erstmals durch die .lumen-Brille für Blinde vorgestellt wurde. Das Unternehmen schafft KI-gestützte Mobilitätslösungen, die sowohl Sehbehinderten Unabhängigkeit als auch der urbanen Logistik Autonomie verleihen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Rumänisches Startup entwickelt autonome Lieferroboter mit EU-Förderung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Rumänisches Startup entwickelt autonome Lieferroboter mit EU-Förderung
Rumänisches Startup entwickelt autonome Lieferroboter mit EU-Förderung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Rumänisches Startup entwickelt autonome Lieferroboter mit EU-Förderung".
Stichwörter Autonome Roboter EU-Förderung Lieferung Nachhaltigkeit Rumänien Urbane Mobilität
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rumänisches Startup entwickelt autonome Lieferroboter mit EU-Förderung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rumänisches Startup entwickelt autonome Lieferroboter mit EU-Förderung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rumänisches Startup entwickelt autonome Lieferroboter mit EU-Förderung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    998 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs