PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Chinas Wirtschaft verzeichnet im dritten Quartal ein verlangsamtes Wachstum von 4,8 Prozent, was die Regierung unter Druck setzt, Maßnahmen zur Stabilisierung zu ergreifen. Die strukturellen Schwächen des Landes, wie Deflation und eine schwache Konsumnachfrage, werden zunehmend sichtbar. Experten fordern von Peking, die Exportdynamik zu stärken und den Deflationsdruck zu mindern.

Die chinesische Wirtschaft, die als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt gilt, hat im dritten Quartal 2023 ein verlangsamtes Wachstum von 4,8 Prozent verzeichnet. Dies stellt einen Rückschlag für das offizielle Ziel dar, in diesem Jahr ein Wachstum von rund fünf Prozent zu erreichen. Die Verlangsamung des Wachstums wird durch eine starke Industrieproduktion, die um 6,5 Prozent zulegte, teilweise abgefedert. Dennoch bleiben die strukturellen Schwächen des chinesischen Wachstumsmodells, wie Deflation und eine schwache Konsumnachfrage, ein großes Problem.
Die geopolitischen Spannungen, insbesondere der Handelsstreit mit den USA, belasten die wirtschaftlichen Aussichten Chinas zusätzlich. Diese Spannungen haben die Exporterwartungen gedämpft und die Unsicherheit auf den Märkten erhöht. Ökonomen sehen die chinesische Regierung in der Pflicht, Maßnahmen zu ergreifen, um das Wachstum zu stabilisieren. Frederic Neumann, Asien-Chefökonom der Bank HSBC in Hongkong, betont die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen, um den anhaltenden Deflationsdruck zu mindern und die Exportdynamik zu stärken.
Die strukturellen Schwächen des chinesischen Wachstumsmodells werden immer deutlicher. Trotz technologischer Fortschritte kämpft das Land mit einer schwachen Konsumnachfrage, einem risikobehafteten Immobiliensektor und sinkenden Investitionen. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass das Wirtschaftswachstum hinter den Erwartungen zurückbleibt. Die Regierung steht unter Druck, Lösungen zu finden, um diese Herausforderungen zu bewältigen und das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.
In Peking beginnt ein wichtiges Treffen, bei dem die Regierung über mögliche Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft diskutieren wird. Die Erwartungen sind hoch, dass Peking Maßnahmen ergreifen wird, um die strukturellen Schwächen zu adressieren und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob die chinesische Regierung in der Lage ist, die Herausforderungen zu meistern und das Vertrauen der internationalen Gemeinschaft zurückzugewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Architect (all genders)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Wirtschaftswachstum gerät ins Stocken: Regierung unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Wirtschaftswachstum gerät ins Stocken: Regierung unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Wirtschaftswachstum gerät ins Stocken: Regierung unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!