PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus China haben die globalen Ölpreise unter Druck gesetzt. Die unerwartet schwachen Konjunkturzahlen deuten auf eine mögliche Abschwächung der Nachfrage nach Rohöl hin, was die Märkte verunsichert.

Die Ölpreise haben zu Beginn der Woche einen leichten Rückgang verzeichnet, was auf die Veröffentlichung enttäuschender Wirtschaftsdaten aus China zurückzuführen ist. Diese Daten haben die Befürchtungen verstärkt, dass die Nachfrage nach Rohöl in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt nachlassen könnte. Ein Barrel der Nordseesorte Brent, das im März geliefert werden soll, wurde um 13 Cent günstiger und notierte bei 78,37 US-Dollar. Auch die US-Sorte WTI verzeichnete einen Preisrückgang um 18 Cent auf 74,48 US-Dollar.
Die Stimmung in den chinesischen Industriebetrieben hat sich im Januar unerwartet verschlechtert, was sich in einem Rückgang des entsprechenden Indexes unter die kritische Marke von 50 Punkten zeigt. Dies ist ein Indikator für ein Nachlassen der wirtschaftlichen Aktivität und könnte auf eine schwächere Nachfrage nach Rohöl hindeuten. Diese Entwicklung hat die Märkte verunsichert und zu einem Rückgang der Ölpreise geführt.
Zusätzlich zu den schwachen Wirtschaftsdaten aus China gibt es Unsicherheiten bezüglich der Handelspolitik der neuen US-Regierung. Ein diplomatischer Konflikt über Migrantenabschiebungen zwischen den USA und Kolumbien hat die Spekulationen über mögliche Handelskonflikte angeheizt. Die USA hatten mit höheren Zöllen auf kolumbianische Waren gedroht, was schließlich dazu führte, dass Kolumbien Abschiebeflügen zustimmte.
Analysten wie Chris Weston von der Pepperstone Group weisen darauf hin, dass die Drohungen aus Washington als glaubwürdig angesehen werden könnten, was die Forderungen nach niedrigeren Ölpreisen verstärkt in den Fokus rückt. Diese geopolitischen Spannungen tragen zur Unsicherheit auf den Märkten bei und beeinflussen die Preisentwicklung von Rohöl.
Die Kombination aus schwachen Wirtschaftsdaten aus China und den geopolitischen Unsicherheiten hat die Ölpreise unter Druck gesetzt. Marktbeobachter werden die Entwicklungen in den kommenden Wochen genau verfolgen, um die Auswirkungen auf die globale Nachfrage nach Rohöl besser einschätzen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) KI und Digitalisierung – Business Development und Sales

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Wirtschaftsdaten drücken die Ölpreise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Wirtschaftsdaten drücken die Ölpreise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Wirtschaftsdaten drücken die Ölpreise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!