CONCHAGUA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – El Salvador hat mit der Ankündigung von Bitcoin City, einer futuristischen Stadt am Fuße des Conchagua-Vulkans, weltweit für Aufsehen gesorgt. Doch wie weit ist das Projekt tatsächlich fortgeschritten?

El Salvador hat mit der Ankündigung von Bitcoin City, einer futuristischen Stadt am Fuße des Conchagua-Vulkans, weltweit für Aufsehen gesorgt. Präsident Nayib Bukele stellte 2021 die Vision einer Stadt vor, die durch die Nutzung von Geothermie aus dem Vulkan betrieben werden soll. Die Pläne sehen eine kreisförmige Stadt vor, die an das Bitcoin-Logo erinnert und in Gold erstrahlt. Doch wie weit ist das Projekt tatsächlich fortgeschritten?
Ein Besuch in der Region zeigt, dass die Realität hinter den ambitionierten Plänen noch auf sich warten lässt. Die Fahrt von San Salvador nach Conchagua dauert viereinhalb Stunden und führt durch eine atemberaubende, aber auch heiße und feuchte Landschaft. In der kleinen Ortschaft Conchagua, die an vergangene Zeiten erinnert, gibt es bisher keine Anzeichen für den Bau der Bitcoin City. Die Einwohner, darunter auch der langjährige Mitarbeiter des Bürgermeisteramts, Margarito García, berichten von keinerlei Bauaktivitäten oder Regierungsbesuchen.
Interessanterweise wird jedoch in der Nähe ein Flughafenprojekt vorangetrieben, das als Teil der Infrastruktur für Bitcoin City dienen könnte. Der sogenannte Pacific Airport soll den Tourismus in der Region fördern und das bestehende internationale Drehkreuz entlasten. Die Bauarbeiten sollen 2025 beginnen, was darauf hindeutet, dass die Entwicklung der Bitcoin City noch einige Jahre in Anspruch nehmen könnte.
Präsident Bukele hat große Pläne für Bitcoin City, die neben einem Flughafen auch einen Hafen, Bahnverbindungen sowie Wohn- und Gewerbegebiete umfassen. Die Stadt soll durch den Verkauf von sogenannten Volcano Bonds finanziert werden, einer Bitcoin-gestützten Anleihe, die ursprünglich 2022 ausgegeben werden sollte. Trotz regulatorischer Genehmigungen im Dezember 2023 bleibt die Regierung bisher still über den genauen Starttermin.
Die Vision von Bitcoin City ist nicht nur ein technologisches, sondern auch ein wirtschaftliches Experiment. Bukele verspricht eine Stadt ohne Einkommens-, Gewinn- oder Grundsteuern, lediglich die Mehrwertsteuer soll erhoben werden. Diese soll zur Finanzierung der städtischen Infrastruktur und zur Rückzahlung der Anleihen verwendet werden. Die Nutzung von Geothermie als Energiequelle könnte zudem das umstrittene Image des Bitcoin-Minings in Bezug auf Umweltbelastungen verbessern.
Obwohl die Pläne für Bitcoin City ambitioniert sind, bleibt abzuwarten, ob und wann sie Realität werden. Andere geplante Städte wie Neom in Saudi-Arabien haben gezeigt, dass solche Großprojekte oft mit erheblichen Verzögerungen konfrontiert sind. Dennoch hat El Salvador unter Bukele bereits mehrfach überrascht, und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich das Projekt entwickelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "El Salvadors Bitcoin City: Vision oder Realität?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "El Salvadors Bitcoin City: Vision oder Realität?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »El Salvadors Bitcoin City: Vision oder Realität?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!