MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht, angetrieben durch die zunehmenden Sorgen über einen globalen Handelskrieg. Die Drohungen von US-Präsident Donald Trump, neue Zölle auf verschiedene Waren zu erheben, haben die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicheren Hafen verstärkt.

Der Goldpreis hat am 20. Februar ein neues Rekordhoch erreicht, was auf die wachsenden Ängste vor einem globalen Handelskrieg zurückzuführen ist. Die Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump, neue Zölle auf verschiedene Waren zu erheben, haben die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen erheblich gesteigert. Der Spot-Goldpreis stieg auf 2.936,38 US-Dollar pro Unze, mit einem früheren Höchststand von 2.954,69 US-Dollar, was das zehnte Rekordhoch in diesem Jahr markiert. Auch die US-Gold-Futures stiegen um 0,7 % auf 2.956,10 US-Dollar, wobei Gold im Jahr 2025 etwa 12 % zulegte.
Analysten führen den Anstieg auf anhaltende Handelsspannungen, Inflationssorgen und den Kauf durch Zentralbanken zurück. Trumps Ankündigung neuer Zölle auf verschiedene Güter hat zur Marktunsicherheit beigetragen. Während ein mögliches Friedensabkommen in der Ukraine die geopolitischen Spannungen vorübergehend verringern und die Goldpreise beeinflussen könnte, glauben Experten, dass der allgemeine Aufwärtstrend bei Gold aufgrund starker zugrunde liegender Faktoren wahrscheinlich anhalten wird.
Zusätzlich zu Gold verzeichneten auch die Preise für Silber, Platin und Palladium Zuwächse. Diese Edelmetalle profitieren ebenfalls von der Unsicherheit auf den Märkten und der Suche nach sicheren Anlagen. Die Zentralbanken weltweit haben ihre Goldreserven aufgestockt, um sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern, was den Preis weiter in die Höhe treibt.
Die aktuelle Situation erinnert an frühere Phasen wirtschaftlicher Unsicherheit, in denen Gold als sicherer Hafen diente. Historisch gesehen neigen Investoren dazu, in Zeiten von Inflation und geopolitischen Spannungen in Gold zu investieren. Dies ist auch heute der Fall, da die Märkte auf die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Zollpolitik und den globalen Handelsbeziehungen reagieren.
Ein weiterer Faktor, der den Goldpreis beeinflusst, ist die Inflation. Die steigenden Preise für Konsumgüter und Dienstleistungen erhöhen die Nachfrage nach Gold als Absicherung gegen den Kaufkraftverlust. Die Zentralbanken, die ebenfalls mit Inflationsdruck konfrontiert sind, haben begonnen, ihre Goldreserven zu erhöhen, um ihre Währungen zu stabilisieren.
Experten prognostizieren, dass der Goldpreis weiterhin von den globalen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen beeinflusst wird. Sollte es zu einer Eskalation der Handelskonflikte kommen, könnte dies den Goldpreis weiter in die Höhe treiben. Gleichzeitig könnte eine Entspannung der geopolitischen Spannungen und eine Stabilisierung der Märkte den Aufwärtstrend bremsen.
Insgesamt bleibt Gold eine attraktive Anlageoption für Investoren, die sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten absichern möchten. Die Kombination aus Handelskriegssorgen, Inflation und Zentralbankkäufen schafft ein Umfeld, in dem der Goldpreis weiterhin steigen könnte. Anleger sollten jedoch die Entwicklungen auf den globalen Märkten genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht Rekordhoch aufgrund von Handelskriegssorgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht Rekordhoch aufgrund von Handelskriegssorgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht Rekordhoch aufgrund von Handelskriegssorgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!