GRAZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Grazer Social-Media-App Together plant ihren Markteintritt in den USA und setzt dabei auf eine innovative KI-Funktion, die den Austausch von Fotos und Videos automatisiert.

Die Grazer Social-Media-App Together, entwickelt von den Gründern Martin Leuprecht, Luca Klauß und Tiemo Stoißer, plant ihren Markteintritt in den USA. Die App zielt darauf ab, mehr Authentizität und Imperfektion in die Social-Media-Welt zu bringen. Im Mittelpunkt steht der gemeinschaftliche Aspekt, bei dem Nutzer:innen gemeinsam Fotoalben erstellen und verwalten können. Diese Alben bieten einen digitalen Raum, in dem Erinnerungen aus unterschiedlichen Perspektiven gesammelt werden, ohne dass umständliches Verschicken notwendig ist.
Ein zentrales Element der Expansion ist die Integration eines eigens entwickelten KI-Modells, das den Austausch von Fotos und Videos automatisiert. Diese KI erkennt anhand von Metadaten wie Standort und Aktivitäten, wenn Freunde oder Familie etwas gemeinsam unternehmen, und tauscht die Bilder automatisch aus. Nutzer:innen behalten dabei die Kontrolle über ihre Daten, da die KI die Inhalte nur nach Freigabe in einem gemeinsamen Ordner sammelt, wobei die EU-Datenschutzrichtlinien eingehalten werden.
Die Entscheidung, in den US-Markt einzutreten, wurde durch die Zurückhaltung europäischer Nutzer:innen gegenüber neuen Technologien beeinflusst. Die Gründer erkannten, dass sie in Europa Schwierigkeiten hatten, neue Nutzer zu gewinnen, und entschieden sich daher, ihre Zukunftsvision in den USA zu verwirklichen. Unterstützt werden sie dabei von Investoren und dem Accelerator-Programm GoUSA der Wirtschaftskammer Österreich, das wertvolle Kontakte in den USA ermöglicht hat.
Der Start in den USA ist für Anfang September geplant, zunächst in Zusammenarbeit mit Studierenden-Netzwerken an Universitäten wie der UC Berkeley. Diese Strategie erinnert an den Start von Plattformen wie BeReal, Instagram und Facebook, die ebenfalls an Universitäten begannen. Die Finanzierung der Plattform soll über Werbung erfolgen, um das Nutzerwachstum nicht durch ein Abonnementmodell einzuschränken. Bis Ende 2026 plant Together, ein eigenes Büro im Silicon Valley zu eröffnen, um ihre Präsenz in den USA weiter auszubauen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grazer Social-Media-App Together startet mit KI-Funktion in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grazer Social-Media-App Together startet mit KI-Funktion in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grazer Social-Media-App Together startet mit KI-Funktion in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!