ALGIER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Algerien verfolgt eine aggressive Strategie zur militärischen Aufrüstung, die sowohl regionale Ambitionen als auch innenpolitische Stabilität im Blick hat. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen investiert das Land massiv in seine Verteidigung, um seine Position als führende Militärmacht in Afrika zu festigen.

Algerien hat sich in den letzten Jahren als einer der größten Waffenimporteure weltweit etabliert, was seine Ambitionen in der Region unterstreicht. Diese Strategie dient jedoch nicht nur der Abschreckung gegenüber dem Nachbarn Marokko, sondern auch der Demonstration von Kontrolle gegenüber der eigenen Bevölkerung. Trotz einer zweistelligen Arbeitslosenquote hat das Land ein Militärbudget von 25 Milliarden US-Dollar für das Jahr 2025 vorgesehen, was durch gestiegene Öl- und Gaspreise nach dem Ukraine-Krieg finanziert wird.
Präsident Abdelmadjid Tebboune hat zudem die technologische Unabhängigkeit Algeriens zu einer Priorität erklärt, insbesondere im Bereich der Satellitentechnologie. Bis Ende der 2030er Jahre plant Algerien, sein Satellitennetzwerk sowohl für zivile als auch militärische Zwecke auszubauen, um seine strategischen Fähigkeiten zu stärken.
Die Beziehungen zu Russland und China spielen eine zentrale Rolle in Algeriens militärischer Strategie. Während Russland der Hauptlieferant für Waffen bleibt, hat China Algerien Unterstützung beim Aufbau einer eigenen Verteidigungsindustrie zugesagt. Diese strategischen Allianzen ermöglichen es Algerien, seine militärische Präsenz in der Region zu festigen und gleichzeitig seine technologische Basis zu erweitern.
Die Spannungen mit Marokko haben in den letzten Jahren zugenommen, da beide Länder ihre Rüstungsanstrengungen verstärken. Während Algerien möglicherweise den Erwerb von Su-57-Kampfflugzeugen aus Russland in Betracht zieht, verhandelt Marokko über den Kauf von F-35-Kampfflugzeugen aus den USA. Diese Entwicklungen könnten das militärische Gleichgewicht in der Region erheblich beeinflussen.
Algeriens militärische Aufrüstung erscheint jedoch überdimensioniert im Vergleich zu den tatsächlichen Bedrohungen in der Region. Die Regierung nutzt die militärische Stärke als Mittel zur politischen Stabilität im Inland, insbesondere nach den Hirak-Protesten von 2019-2020, die die Autorität der Regierung in Frage stellten. Die algerische Armee präsentiert sich als Garant für nationale Stabilität und Souveränität.
Die Rivalität mit Marokko wird durch historische und geopolitische Konflikte wie den Westsahara-Konflikt und die Unterstützung der Kabylia-Autonomiebewegung weiter angeheizt. Diese Spannungen dienen der algerischen Regierung als Rechtfertigung für die fortgesetzte Modernisierung ihrer Streitkräfte.
Obwohl Algerien eine konfrontative Rhetorik gegenüber Marokko pflegt, scheint die Führung des Landes mehr daran interessiert zu sein, ihre politische Erbschaft zu sichern, als einen direkten militärischen Konflikt zu provozieren. Die alternde Führung des Landes, einschließlich des 79-jährigen Generalstabschefs Chengriha, deutet darauf hin, dass ein Krieg mit Marokko unwahrscheinlich ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Algeriens Militärische Aufrüstung: Zwischen Regionalem Einfluss und Innerer Stabilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Algeriens Militärische Aufrüstung: Zwischen Regionalem Einfluss und Innerer Stabilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Algeriens Militärische Aufrüstung: Zwischen Regionalem Einfluss und Innerer Stabilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!