KALIFORNIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ambitionen des kalifornischen Startups AstroForge, den Asteroidenbergbau zu revolutionieren, haben einen herben Rückschlag erlitten.

Das kalifornische Raumfahrt-Startup AstroForge hat kürzlich einen bedeutenden Rückschlag erlitten, als der Kontakt zu seiner Erkundungssonde Odin verloren ging. Diese Mission sollte den Asteroiden 2022 OB5 untersuchen, um das Potenzial für den Abbau wertvoller Metalle zu bewerten. Die Sonde, die an Bord einer Falcon-9-Rakete gestartet war, sollte im Dezember den Asteroiden erreichen und hochauflösende Bilder aufnehmen, um die wirtschaftliche Rentabilität des Abbaus zu prüfen.
AstroForge, das erst 2022 gegründet wurde, hatte sich zum Ziel gesetzt, das erste Unternehmen zu werden, das Rohstoffe von Asteroiden abbaut. Die Sonde Odin wurde in nur zehn Monaten entwickelt, was die Innovationskraft und den Ehrgeiz des Unternehmens unterstreicht. Doch bereits 21 Stunden nach dem Start brach der Kontakt ab, was auf Kommunikationsprobleme mit den Bodenstationen zurückzuführen ist. Diese Schwierigkeiten in der frühen Phase der Mission verhinderten möglicherweise ein rechtzeitiges Eingreifen.
Der Asteroid 2022 OB5, ein mutmaßlicher M-Klasse-Asteroid, könnte große Mengen an Metallen wie Eisen, Nickel und Platingruppenmetallen enthalten. Diese Rohstoffe sind für die Industrie von großem Interesse, da sie in zahlreichen Hightech-Anwendungen eingesetzt werden. Trotz des Rückschlags bleibt AstroForge optimistisch und plant bereits eine weitere Mission, um die gewonnenen Erkenntnisse zu nutzen und die Herausforderungen zu meistern.
Die Raumfahrtindustrie beobachtet die Entwicklungen von AstroForge mit großem Interesse, da der Abbau von Asteroiden als potenziell lukrative Erweiterung der Ressourcenbeschaffung gilt. Experten betonen jedoch, dass die technischen und logistischen Herausforderungen erheblich sind. Die Kommunikation mit Sonden im Weltraum erfordert eine hochentwickelte Infrastruktur und präzise Steuerung, um den Erfolg solcher Missionen zu gewährleisten.
AstroForge-Chef Matt Gialich betonte in einem Blogbeitrag, dass die Mission trotz der aktuellen Schwierigkeiten wertvolle Erkenntnisse geliefert habe, die in zukünftige Projekte einfließen werden. Die Hoffnung, den Kontakt zu Odin wiederherzustellen, schwindet zwar, doch das Unternehmen bleibt entschlossen, seine Vision vom Asteroidenbergbau weiter zu verfolgen.
Die Raumfahrtbranche steht vor einer neuen Ära, in der private Unternehmen zunehmend in den Weltraum vordringen, um neue Geschäftsfelder zu erschließen. Der Erfolg solcher Missionen könnte nicht nur die Versorgung mit seltenen Metallen sichern, sondern auch die technologische Entwicklung in der Raumfahrt vorantreiben. AstroForge plant, in etwa einem Jahr einen neuen Versuch zu starten, um die Herausforderungen des Asteroidenbergbaus zu meistern und die Grenzen der Raumfahrttechnologie weiter zu verschieben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AstroForge verliert Kontakt zu Asteroiden-Sonde Odin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AstroForge verliert Kontakt zu Asteroiden-Sonde Odin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AstroForge verliert Kontakt zu Asteroiden-Sonde Odin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!