LONDON (IT BOLTWISE) – Robby Starbuck, ein konservativer Aktivist, hat Google verklagt und fordert mindestens 15 Millionen US-Dollar. Er behauptet, dass die KI-Systeme des Unternehmens falsche und schädliche Informationen über ihn verbreiten. Diese Vorwürfe beinhalten schwerwiegende Anschuldigungen wie Vergewaltigung und andere Verbrechen, die angeblich von der KI erfunden wurden.
Robby Starbuck, ein prominenter konservativer Aktivist, hat eine Klage gegen Google eingereicht, in der er mindestens 15 Millionen US-Dollar fordert. Der Grund für diese rechtlichen Schritte liegt in der Behauptung, dass Googles KI-Systeme falsche und verleumderische Informationen über ihn verbreiten. Diese Informationen, die angeblich von der KI erfunden wurden, beinhalten schwerwiegende Anschuldigungen wie Vergewaltigung und andere Verbrechen.
Starbuck erklärte, dass er und sein Anwaltsteam mehrere Unterlassungserklärungen an Google gesendet haben, um die Verbreitung dieser falschen Informationen zu stoppen. Die Situation eskalierte, als die KI ihn fälschlicherweise des Kindesmissbrauchs beschuldigte, was ihn dazu veranlasste, rechtliche Schritte einzuleiten. Er betont, dass solche Anschuldigungen nicht nur seinen Ruf schädigen, sondern auch potenziell gefährliche Konsequenzen haben könnten, wenn jemand diese Informationen für wahr hält.
In der Klage wird Google vorgeworfen, fahrlässig und mit tatsächlichem Vorsatz gehandelt zu haben, indem es die falschen Aussagen der KI nicht korrigiert hat. Starbuck behauptet, dass die KI-Modelle von Google, darunter Bard, Gemini und Gemma, seit 2023 falsche Informationen über ihn verbreiten. Trotz mehrfacher Benachrichtigungen an die Unternehmensleitung habe Google keine Maßnahmen ergriffen, um die Verbreitung dieser Informationen zu stoppen.
Google hat auf die Vorwürfe reagiert und erklärt, dass sie die Ergebnisse in ihren Verbraucherprodukten nicht replizieren konnten. Ein Sprecher von Google betonte, dass die sogenannten ‘Halluzinationen’ der KI ein bekanntes Problem sind, an dessen Minimierung das Unternehmen hart arbeitet. Google plant, die Klage zu überprüfen und die verwendeten Eingabeaufforderungen zu analysieren, um die Vorwürfe zu klären.
Starbuck sieht in seiner Klage einen Präzedenzfall, der dringend benötigte Standards für den Umgang mit KI-Plattformen setzen könnte. Er warnt davor, dass die derzeitige Programmierung der KI es erlaubt, Menschen zu schaden und zu verleumden, was eine gefährliche Entwicklung darstellt. Zuvor hatte Starbuck bereits eine ähnliche Klage gegen Meta eingereicht, die in einer Einigung endete, bei der er als Berater für das Unternehmen tätig wurde, um politische Voreingenommenheit in KI-Modellen zu reduzieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Robby Starbuck verklagt Google wegen KI-Verleumdung" für unsere Leser?






#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Robby Starbuck verklagt Google wegen KI-Verleumdung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Robby Starbuck verklagt Google wegen KI-Verleumdung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!