WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem überraschenden Schritt hat die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) ein Dokument veröffentlicht, das die Integration von XRP in staatliche Zahlungssysteme wie Steuererstattungen und Sozialleistungen vorschlägt.

Die kürzlich auf der Website der Securities and Exchange Commission (SEC) veröffentlichte Dokumentation beschreibt einen umfassenden Plan zur Integration von XRP in verschiedene staatliche Zahlungssysteme. Ziel ist es, Steuererstattungen und Sozialleistungen effizienter abzuwickeln. Laut dem Vorschlag könnte die Implementierung von XRP etwa 1,5 Billionen US-Dollar aus US-amerikanischen Nostro-Konten freisetzen, indem das SWIFT-System durch XRP-basierte Liquiditätslösungen ersetzt wird. Zudem könnten Transaktionsgebühren jährlich um etwa 7,5 Milliarden US-Dollar gesenkt werden.
Im Zentrum des Vorschlags steht eine Pilotphase namens „XRP Government Payment Pilot“, die sechs bis zwölf Monate dauern soll. Diese Phase zielt darauf ab, IRS-Steuerrückerstattungen und die Integration von Sozialleistungen als erste Anwendungsfälle zu testen. Das Dokument skizziert sowohl einen Standard-Implementierungsplan über 24 Monate als auch einen beschleunigten Plan über sechs bis zwölf Monate für eine breitere Einführung innerhalb der US-Finanzinfrastruktur.
Der Vorschlag empfiehlt, dass die SEC den Token als Zahlungsnetzwerk und nicht als Wertpapier klassifiziert. Dies sollte mit einer offiziellen Klarstellung und Einigung mit Ripple einhergehen. Für das Justizministerium wird empfohlen, rechtliche Freigaben für XRP-basierte Transaktionen zu erteilen. Zudem wird vorgeschlagen, dass die Federal Reserve und das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) die direkte Integration in die Finanzpolitik vorschreiben.
Dieser Vorschlag kommt zu einer Zeit, in der sich die regulatorische Klarheit für Ripples XRP weiterentwickelt. In einem früheren Urteil entschied ein US-Gericht, dass XRP bei Transaktionen auf dem Sekundärmarkt nicht als Wertpapier gilt. Diese Entscheidung wurde allgemein als positiver Schritt für Ripple, das Unternehmen hinter XRP, angesehen. Gleichzeitig hat das Interesse institutioneller Investoren an der Kryptowährung zugenommen, wie die kürzlich eingereichte Bewerbung von Grayscale Investments für einen XRP-ETF zeigt.
Berichten zufolge hat die SEC diesen Antrag anerkannt, was einen potenziell wichtigen Schritt in Richtung einer breiteren finanziellen Akzeptanz darstellt. Der Vorschlag diskutiert auch mögliche Rollen für verschiedene Kryptowährungen innerhalb eines nationalen digitalen Rahmens. So wird Solana für Hochgeschwindigkeits-Blockchain-Anwendungen vorgeschlagen, Cardano für die akademische Beglaubigung und Smart Contracts für Regierungsdienste.
Obwohl das Dokument auf der SEC-Website zu finden ist, sollte es als Vorschlag und nicht als offizielle politische Ankündigung verstanden werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEC plant Pilotprojekt mit XRP für Steuererstattungen und Sozialleistungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC plant Pilotprojekt mit XRP für Steuererstattungen und Sozialleistungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEC plant Pilotprojekt mit XRP für Steuererstattungen und Sozialleistungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!