HONGKONG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung eines neuen Investmentfonds in Asien, der die Performance von XRP nachbildet, markiert einen bedeutenden Schritt in der Krypto-Investmentlandschaft.
In einem bemerkenswerten Schritt hat HashKey Capital den ersten Investmentfonds in Asien angekündigt, der speziell darauf ausgerichtet ist, die Performance von XRP zu verfolgen. Dieser digitale Vermögenswert ist ein zentraler Bestandteil der globalen Zahlungsinfrastruktur von Ripple. Der neue Fonds, bekannt als HashKey XRP Tracker Fund, wird professionellen Investoren die Möglichkeit bieten, in XRP zu investieren, ohne den Vermögenswert direkt verwalten zu müssen. Dies wird durch die Möglichkeit erleichtert, sowohl Bar- als auch Sachleistungen zu nutzen, wobei monatliche Liquidität gewährleistet ist.
Ripple, ein führendes Unternehmen im Bereich der Blockchain-Technologie, wird als Ankerinvestor des Fonds auftreten. Diese Investition vertieft die strategische Partnerschaft zwischen Ripple und HashKey, die bereits börsennotierte ETFs für Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) in Hongkong anbieten. Laut Vivien Wong, Partnerin bei HashKey Capital, plant das Unternehmen, die Zusammenarbeit mit Ripple auf weitere Finanzprodukte auszudehnen. Eine mögliche Entwicklung könnte die Tokenisierung eines Geldmarktfonds auf dem XRP Ledger sein.
Fiona Murray, Managing Director von Ripple für die Region Asien-Pazifik, betonte, dass die Partnerschaft mit HashKey Teil einer umfassenderen Strategie ist, um mehr regulierte Krypto-Produkte für Institutionen in der Region bereitzustellen. Diese Initiative könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen in institutionelle Portfolios ebnen.
Die Einführung des HashKey XRP Tracker Fund erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem das Interesse an Kryptowährungen in Asien stetig wächst. Experten sehen in der Region einen der dynamischsten Märkte für digitale Vermögenswerte, was durch die zunehmende Regulierung und das wachsende Interesse institutioneller Investoren unterstrichen wird. Der Fonds könnte somit als Katalysator für weitere Investitionen in den Krypto-Sektor dienen.
Technisch gesehen bietet der XRP Ledger eine robuste und skalierbare Infrastruktur, die für die Tokenisierung von Vermögenswerten prädestiniert ist. Diese Technologie ermöglicht es, Transaktionen schnell und kostengünstig abzuwickeln, was sie besonders attraktiv für institutionelle Investoren macht, die nach effizienten Lösungen suchen.
Die Partnerschaft zwischen Ripple und HashKey könnte auch als Modell für zukünftige Kooperationen zwischen westlichen und asiatischen Unternehmen im Bereich der Blockchain-Technologie dienen. Durch die Kombination von Know-how und Ressourcen könnten solche Allianzen die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen beschleunigen, die den Anforderungen eines sich schnell entwickelnden Marktes gerecht werden.
Insgesamt stellt der HashKey XRP Tracker Fund einen bedeutenden Fortschritt in der Krypto-Investmentlandschaft dar. Er bietet nicht nur eine neue Möglichkeit für Investoren, am Wachstum von XRP teilzuhaben, sondern könnte auch als Vorbild für ähnliche Initiativen in anderen Regionen dienen. Die Zukunft der Krypto-Investitionen in Asien sieht vielversprechend aus, und der HashKey XRP Tracker Fund könnte eine Schlüsselrolle in dieser Entwicklung spielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI-Entwicklung Qualitätssicherung (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

Product Owner – Support Automation & Conversational AI (d/m/w)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "HashKey startet XRP-Tracker-Fonds in Asien mit Ripple als Ankerinvestor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "HashKey startet XRP-Tracker-Fonds in Asien mit Ripple als Ankerinvestor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »HashKey startet XRP-Tracker-Fonds in Asien mit Ripple als Ankerinvestor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!