LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der digitale Bedrohungen immer raffinierter und gezielter werden, stehen Unternehmenssicherheitsteams unter enormem Druck, auf eine Vielzahl von Alarmen schnell zu reagieren. Outtake, ein innovatives Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit, hat eine Lösung entwickelt, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Bedrohungen in Rekordzeit erkennt und abwehrt.
In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmen zunehmend mit komplexen und gezielten Cyberangriffen konfrontiert. Outtake, ein Vorreiter im Bereich der Cybersicherheit, hat eine KI-gestützte Plattform entwickelt, die es ermöglicht, Bedrohungen schnell und effizient zu erkennen und zu beheben. Diese Lösung basiert auf den fortschrittlichen Modellen von OpenAI, insbesondere GPT-4.1 und OpenAI o3, und bietet eine kontinuierliche Überwachung von Millionen von digitalen Oberflächen.
Die Plattform von Outtake nutzt spezialisierte KI-Agenten, die in der Lage sind, Bedrohungen in Echtzeit zu analysieren und zu klassifizieren. Diese Agenten sind so konfiguriert, dass sie kontinuierlich Daten von verschiedenen Quellen wie App-Stores, Webseiten und sozialen Plattformen sammeln und auswerten. Durch den Einsatz von GPT-4.1 können auch multimodale Eingaben wie Screenshots und eingebettete visuelle Inhalte verarbeitet werden, um potenzielle Bedrohungen zu identifizieren.
Ein entscheidender Vorteil der Outtake-Lösung ist die Fähigkeit, Risiken schnell zu klassifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Die KI-Agenten bewerten die Schwere jeder Bedrohung und entscheiden, ob eine sofortige Reaktion erforderlich ist. Dabei werden größere Muster erkannt, die auf koordinierte Angriffe hinweisen könnten, wie etwa gefälschte Domains oder nachgeahmte Apps.
Outtake bietet seinen Kunden die Möglichkeit, die Entscheidungslogik der Agenten anzupassen. Während die Agenten nach vordefinierten Regeln arbeiten, können Sicherheitsteams bei Bedarf eingreifen und Entscheidungen anpassen. Dies ermöglicht eine flexible und anpassungsfähige Sicherheitsstrategie, die sich schnell an neue Bedrohungen anpassen kann.
Durch den Einsatz von Funktion Calls können die Agenten automatisch relevante Beweise sammeln und Maßnahmen zur Behebung von Bedrohungen einleiten. Diese Prozesse sind schnell und nachvollziehbar, was es den Unternehmen ermöglicht, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Reaktionszeiten drastisch zu verkürzen.
Die Fähigkeit von Outtake, Bedrohungen in Stunden statt Tagen zu beheben, hat Unternehmen geholfen, erhebliche Verluste durch Betrug zu vermeiden. Die KI-Agenten übernehmen die zeitaufwändige Analysearbeit, sodass Analysten sich auf die Überprüfung und Bewältigung neuer Bedrohungen konzentrieren können.
In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen immer ausgeklügelter werden, bleibt Outtake an der Spitze der technologischen Entwicklung. Durch die kontinuierliche Zusammenarbeit mit OpenAI stellt das Unternehmen sicher, dass seine Agenten stets auf dem neuesten Stand der Technik sind und sich schnell an neue Bedrohungen anpassen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Use Case Developer (d/m/w)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Outtake nutzt KI zur schnellen Abwehr von Cyberangriffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Outtake nutzt KI zur schnellen Abwehr von Cyberangriffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Outtake nutzt KI zur schnellen Abwehr von Cyberangriffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!