NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon Web Services (AWS) plant die Einführung eines KI-Agenten-Marktplatzes, der in Zusammenarbeit mit Anthropic entwickelt wurde.
Amazon Web Services (AWS) plant, in Kürze einen neuen Marktplatz für KI-Agenten zu starten, der in Zusammenarbeit mit Anthropic entwickelt wurde. Diese Initiative wird auf dem AWS Summit in New York City am 15. Juli vorgestellt. Der Marktplatz soll es Startups ermöglichen, ihre KI-Agenten direkt an AWS-Kunden zu verkaufen, während Unternehmen die Möglichkeit haben, aus einer Vielzahl von Agenten auszuwählen, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
KI-Agenten sind heutzutage allgegenwärtig und werden von vielen als die nächste große Entwicklung im Technologiebereich angesehen. Diese Agenten sind in der Lage, Entscheidungen zu treffen und Aufgaben unabhängig zu erledigen, indem sie ein KI-Modell im Backend nutzen. Die Herausforderung besteht jedoch darin, diese Agenten effektiv zu verteilen, da viele Unternehmen sie isoliert anbieten. AWS versucht, dieses Problem mit seinem neuen Marktplatz anzugehen.
Der Marktplatz bietet Anthropic und anderen Partnern von AWS eine bedeutende Möglichkeit, ihre Reichweite zu erweitern. Anthropic, das bereits von Amazon unterstützt wird und möglicherweise eine weitere milliardenschwere Investition von dem E-Commerce-Riesen erhält, sieht die Zukunft der KI vor allem in Agenten. Das Unternehmen entwickelt intern KI-Agenten und bietet Entwicklern die Möglichkeit, diese über seine API zu erstellen.
Der AWS-Marktplatz könnte Anthropic helfen, mehr Kunden zu erreichen, einschließlich solcher, die bereits KI-Agenten von Konkurrenten wie OpenAI nutzen. Die Beteiligung von Anthropic am Marktplatz könnte auch mehr Entwickler dazu ermutigen, seine API zu nutzen, um weitere Agenten zu erstellen, was letztendlich zu einem Umsatzanstieg führen könnte. Das Unternehmen erreichte bereits im Mai einen Jahresumsatz von 3 Milliarden US-Dollar.
Wie bei jedem anderen Online-Marktplatz wird AWS einen Anteil an den Einnahmen der Startups aus den Agenteninstallationen erhalten. Dieser Anteil wird jedoch minimal sein im Vergleich zum Potenzial des Marktplatzes, neue Einnahmequellen zu erschließen und Kunden anzuziehen.
Amazon ist nicht das erste Technologieunternehmen, das einen Marktplatz für Agenten anbietet. Im April führte Google Cloud einen KI-Agenten-Marktplatz ein, um Entwicklern und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, KI-Agenten zu listen, zu kaufen und zu verkaufen. Microsoft folgte einen Monat später mit einem ähnlichen Angebot namens Agent Store innerhalb von Microsoft 365 Copilot. Auch Anbieter von Unternehmenssoftware wie Salesforce und ServiceNow haben ihre eigenen Agenten-Marktplätze.
Es bleibt abzuwarten, wie erfolgreich diese Marktplätze für kleinere KI-Startups und Unternehmen sein werden, die spezifische KI-Agenten suchen. Die Einführung des AWS-Marktplatzes könnte jedoch einen bedeutenden Schritt in Richtung einer breiteren Verfügbarkeit und Nutzung von KI-Agenten darstellen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AWS startet KI-Agenten-Marktplatz mit Anthropic als Partner" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AWS startet KI-Agenten-Marktplatz mit Anthropic als Partner" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AWS startet KI-Agenten-Marktplatz mit Anthropic als Partner« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!