MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einer beeindruckenden Rallye in der vergangenen Woche verzeichneten wichtige Kryptowährungen wie Dogecoin, Cardano und Solana einen deutlichen Rückgang, da Investoren Gewinne mitnahmen.
In der vergangenen Woche erlebten die Kryptowährungsmärkte einen starken Anstieg, der durch makroökonomische Rückenwinde und erneuten Optimismus der Investoren befeuert wurde. Doch nun zeigt sich ein anderes Bild: Wichtige Token wie Dogecoin, Cardano und Solana verzeichneten in den letzten 24 Stunden einen Rückgang von über 5 Prozent. Diese Entwicklung ist auf Gewinnmitnahmen der Anleger zurückzuführen, die nach der einwöchigen Rallye ihre Positionen absichern wollen.
Bitcoin, die führende Kryptowährung, bewegte sich in den letzten Tagen um die Marke von 104.000 US-Dollar. Laut Alex Kuptsikevich von FxPro ist dies ein erwartetes Verhalten, da sich der Kurs den Allzeithochs von Dezember und Januar nähert, die als Wendepunkte dienten. Auch Ether, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, konnte sich nicht über der Marke von 2.700 US-Dollar halten und wird voraussichtlich eine Korrektur in Richtung 2.400 US-Dollar erleben.
Die Stimmung auf dem Markt spiegelt diese Unsicherheiten wider. Der Crypto Fear & Greed Index erreichte kürzlich einen Wert von 73, was typischerweise auf überhitzte Marktbedingungen hinweist. Diese Entwicklung folgt auf eine Phase erhöhter Risikobereitschaft, die durch positive US-Inflationsdaten, starke Gewinne im chinesischen Technologiesektor und ein Durchbruch im US-China-Handelsabkommen ausgelöst wurde.
Besonders bemerkenswert war der Anstieg der chinesischen Technologiewerte nach der Ankündigung des Handelsabkommens zwischen den USA und China. Dies nährte Hoffnungen auf verstärkte Investitionen und Innovationen, ähnlich wie im vergangenen Jahr im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Gleichzeitig trugen niedrigere als erwartete Inflationszahlen in den USA zur positiven Marktstimmung bei.
Trotz der aktuellen Korrektur bleibt die institutionelle Aktivität robust. Daten von Santiment zeigen, dass mittelgroße Bitcoin-Inhaber in den letzten Monaten über 83.000 BTC akkumuliert haben. Zudem wird die bevorstehende Aufnahme von Coinbase in den S&P 500 am 19. Mai als kurzfristiger Katalysator für den Sektor angesehen, da Analysten eine passive Fondsnachfrage von über 9 Milliarden US-Dollar prognostizieren.
Singapur-basiertes QCP Capital äußerte sich optimistisch über die weitere Entwicklung digitaler Vermögenswerte, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Aufnahme von Coinbase in den S&P 500. Historisch gesehen wirkt sich die Aufnahme in einen Index oft als kurzfristiger Katalysator aus, da passive Manager ihre Allokationen anpassen, um den Benchmark genauer zu verfolgen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptomarkt: Gewinnmitnahmen bei Dogecoin, Cardano und Solana nach Rallye" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptomarkt: Gewinnmitnahmen bei Dogecoin, Cardano und Solana nach Rallye" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptomarkt: Gewinnmitnahmen bei Dogecoin, Cardano und Solana nach Rallye« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!