LONDON (IT BOLTWISE) – Die Musikindustrie steht vor einer neuen Herausforderung: Die Band Velvet Sundown sorgt für Aufsehen, da sie im Zentrum von Spekulationen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) steht.
Die Musikindustrie erlebt derzeit eine Kontroverse um die Band Velvet Sundown, die mit ihren Indie-Balladen auf Spotify für Furore sorgt. Trotz ihrer Beliebtheit mit über 850.000 monatlichen Hörern gibt es keine Interviews oder Auftritte der Bandmitglieder, was zu Spekulationen über den Einsatz von KI bei der Musikproduktion geführt hat. Diese Vermutungen wurden durch widersprüchliche Berichte weiter angeheizt.
Ein angeblicher Sprecher der Band, der sich als Andrew Frelon ausgab, behauptete, die Musik sei mit einem KI-Tool namens Suno erstellt worden. Kurz darauf stellte sich heraus, dass dieser Sprecher selbst ein Schwindel war. Die Band distanzierte sich von diesen Aussagen und betonte, keine Verbindung zu dieser Person zu haben.
Die Verwirrung um Velvet Sundown wirft ein Licht auf ein größeres Problem in der digitalen Welt: die Unsicherheit über die Authentizität von Inhalten. Professor Gina Neff von der Universität Cambridge weist darauf hin, dass solche Geschichten die Ängste vor einem Kontrollverlust über KI-Technologien verstärken und die Bedeutung des Schutzes von Online-Informationen unterstreichen.
Die Musik von Velvet Sundown, die durch Gitarrenklänge und männlichen Gesang geprägt ist, könnte sowohl von Menschen als auch von KI stammen. Die Plattform Deezer hat die Musik als „100% KI-generiert“ eingestuft, während Spotify sich nicht zu den Vorwürfen äußerte. Der CEO von Spotify, Daniel Ek, hat jedoch in der Vergangenheit betont, dass er keine Absicht habe, KI-generierte Musik zu verbieten, solange sie nicht reale Künstler imitiert.
Die Debatte um Velvet Sundown spiegelt die Sorgen vieler Künstler wider, die befürchten, dass ihre Werke zur Entwicklung von KI-Tools genutzt werden, ohne dass sie dafür entschädigt werden. Prominente Musiker wie Sir Elton John und Dua Lipa haben sich für eine stärkere Regulierung von KI und Urheberrechten eingesetzt, jedoch ohne Erfolg.
Ed Newton Rex, Gründer von Fairly Trained, einer Organisation, die sich für die Rechte von Kreativen einsetzt, sieht in der Kontroverse um Velvet Sundown eine Bestätigung der Bedenken von Musikern. Er kritisiert, dass KI-Unternehmen die Werke von Künstlern stehlen, um ihre Produkte zu entwickeln, und damit den Markt mit Nachahmungen überschwemmen, was zu geringeren Einnahmen für menschliche Musiker führt.
Sophie Jones von der BPI betont die Notwendigkeit staatlicher Maßnahmen, um die Rechte von Künstlern in der digitalen Ära zu schützen. Die Diskussion um Velvet Sundown verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich die Musikindustrie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz stellen muss.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die mysteriöse Band Velvet Sundown und die KI-Debatte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die mysteriöse Band Velvet Sundown und die KI-Debatte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die mysteriöse Band Velvet Sundown und die KI-Debatte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!