Forvis Mazars verstärkt sich mit KI-Expertin für digitale Rechtsfragen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die internationale Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Forvis Mazars erweitert ihr Team um Christiane Stützle, eine renommierte Expertin für Künstliche Intelligenz und digitale Rechtsfragen. Ab September 2025 wird sie als Partnerin am Berliner Standort tätig sein und die wachsende Nachfrage nach Rechtsberatung im Bereich generativer KI und digitaler Compliance bedienen. Die […]
Forvis Mazars verstärkt sich mit KI-Expertin für digitale Rechtsfragen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die internationale Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Forvis Mazars erweitert ihr Team um Christiane Stützle, eine renommierte Expertin für Künstliche Intelligenz und digitale Rechtsfragen. Ab September 2025 wird sie als Partnerin am Berliner Standort tätig sein und die wachsende Nachfrage nach Rechtsberatung im Bereich generativer KI und digitaler Compliance bedienen. Die […]
Japanische Medienhäuser verklagen KI-Suchmaschine wegen Urheberrechtsverletzung
TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Zwei der größten japanischen Medienhäuser, Nikkei und Asahi Shimbun, haben rechtliche Schritte gegen die KI-Suchmaschine Perplexity eingeleitet. Sie werfen dem Unternehmen vor, Inhalte ohne Genehmigung genutzt zu haben, was die Glaubwürdigkeit des Journalismus gefährdet. Die Klage könnte weitreichende Folgen für die Nutzung von KI im Medienbereich haben. In einer […]
Anthropic einigt sich mit US-Autoren auf Vergleich wegen Urheberrechtsverletzung
SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Anthropic, ein führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat sich mit einer Gruppe von US-Autoren auf einen Vergleich geeinigt. Diese hatten das Unternehmen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen verklagt, da Anthropic Millionen von Büchern von Piratenseiten heruntergeladen haben soll. Der Vergleich könnte wegweisend für zukünftige Rechtsstreitigkeiten in der KI-Branche […]
Historischer Vergleich: KI-Industrie vor finanziellen Herausforderungen
SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein bahnbrechender Vergleich in einem Urheberrechtsstreit könnte die KI-Industrie erheblich beeinflussen. Die Klage gegen Anthropic, ein aufstrebendes KI-Unternehmen, betrifft die unrechtmäßige Nutzung von Büchern zur KI-Entwicklung. Der Vergleich könnte Millionen von Autoren zugutekommen, während die KI-Branche vor finanziellen Herausforderungen steht. In einem bemerkenswerten Schritt haben Autoren einen bedeutenden […]
Anthropic einigt sich auf Vergleich im KI-Urheberrechtsstreit
SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Anthropic, ein aufstrebendes KI-Startup, hat sich in einem bedeutenden Rechtsstreit mit einer Gruppe von US-Autoren geeinigt. Diese hatten dem Unternehmen vorgeworfen, seine KI-Modelle mit urheberrechtlich geschützten Werken trainiert zu haben. Der Vergleich ermöglicht es Anthropic, einem potenziell kostspieligen Gerichtsverfahren zu entgehen. Anthropic, ein von Amazon unterstütztes KI-Startup, hat […]
Anthropic einigt sich mit Autoren im KI-Trainingsstreit
SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Anthropic hat sich in einem Rechtsstreit mit einer Gruppe von Autoren geeinigt, die das Unternehmen wegen der Nutzung ihrer Bücher zur KI-Entwicklung verklagt hatten. Trotz eines Teilerfolgs in einer früheren Gerichtsentscheidung, die die Nutzung als fairen Gebrauch einstufte, sah sich Anthropic mit erheblichen finanziellen Strafen konfrontiert. Anthropic, ein […]
Die Herausforderungen der KI für politische Karikaturisten
SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz hat begonnen, auch in der Welt der politischen Karikaturen Fuß zu fassen. Dies stellt eine ernsthafte Bedrohung für die künstlerische Integrität und die Urheberrechte der Karikaturisten dar, die sich nun mit digitalen Nachahmern auseinandersetzen müssen. In der Welt der politischen Karikaturen hat die Künstliche Intelligenz […]
Möglicher Adblocker-Bann in Deutschland: Auswirkungen auf die digitale Freiheit
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein aktueller Rechtsstreit in Deutschland könnte die Nutzung von Adblockern im Internet grundlegend verändern. Der Axel-Springer-Verlag, bekannt für Publikationen wie Bild und Welt, führt einen langwierigen Kampf gegen die Eyeo GmbH, das Unternehmen hinter Adblock Plus. Der Axel-Springer-Verlag hat sich in den letzten Jahren intensiv mit der Eyeo GmbH […]
Yomiuri Shimbun verklagt KI-Startup wegen Urheberrechtsverletzungen
TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Yomiuri Shimbun, Japans größte Zeitung nach Auflage, hat eine Klage gegen das KI-Startup Perplexity wegen Urheberrechtsverletzungen eingereicht. Die Yomiuri Shimbun, eine der bedeutendsten Zeitungen Japans, hat rechtliche Schritte gegen das KI-Startup Perplexity eingeleitet. Der Vorwurf: Perplexity soll ohne Genehmigung über 119.000 Artikel von der Website der Zeitung abgerufen […]
Universal Pictures warnt vor KI-Diebstahl: Klagen gegen Big Tech
LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Universal Pictures hat eine neue Strategie entwickelt, um den massenhaften Diebstahl seiner Filme zur Schulung von Künstlichen Intelligenz-Systemen zu bekämpfen. Universal Pictures hat eine neue Strategie entwickelt, um den massenhaften Diebstahl seiner Filme zur Schulung von Künstlichen Intelligenz-Systemen zu bekämpfen. Seit Juni wird am Ende der Abspann seiner […]
Nutzerdaten und KI-Training: Was erlaubt ist und was nicht
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Nutzerdaten für das Training von Künstlicher Intelligenz (KI) ist ein heiß diskutiertes Thema, das sowohl rechtliche als auch ethische Fragen aufwirft. Besonders im Fokus stehen dabei die Nutzungsbedingungen von Online-Diensten, die sich das Recht vorbehalten, hochgeladene Inhalte für KI-Zwecke zu verwenden. Die jüngsten Änderungen der Nutzungsbedingungen von WeTransfer […]
Napster: Wie ein Musikdienst die Tech-Welt veränderte
SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Vor 25 Jahren veränderte Napster die Musikwelt grundlegend. Der Dienst, der es Nutzern ermöglichte, Millionen von Songs kostenlos zu teilen, löste eine Revolution in der Musikindustrie aus und ebnete den Weg für heutige Streaming-Dienste. Napster, gegründet 1999, war ein Pionier im Bereich der Peer-to-Peer-Dateifreigabe und veränderte die Art […]
Neue EU-Vorgaben: KI-Anbieter müssen mehr Transparenz zeigen
BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Mit dem Inkrafttreten des neuen EU-KI-Gesetzes stehen Anbieter von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT und Gemini vor erheblichen Veränderungen. Die neuen Regelungen zielen darauf ab, die Transparenz und Sicherheit von KI-Anwendungen zu erhöhen, um ethische Standards zu gewährleisten. Die Europäische Union hat mit ihrem neuen KI-Gesetz einen bedeutenden Schritt unternommen, […]
Neue EU-Vorschriften für KI-Modelle: Transparenz und Innovation im Fokus
BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat neue Vorschriften für KI-Systeme eingeführt, die eine umfassende Offenlegung und den Schutz des Urheberrechts zum Ziel haben. Diese Regelungen betreffen insbesondere Anbieter von sogenannten General-Purpose AI, die vielseitig einsetzbar sind. Die neuen EU-Vorschriften für KI-Systeme treten in Kraft und verlangen von den Anbietern eine detaillierte […]
Sony verliert Rechtsstreit um Cheat-Software vor dem BGH
KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – Im langjährigen Rechtsstreit um die Nutzung von Cheat-Software für Spielkonsolen hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine wegweisende Entscheidung getroffen, die weitreichende Auswirkungen auf die Gaming-Industrie haben könnte. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat in einem bedeutenden Urteil entschieden, dass Cheat-Software für Spielkonsolen nicht grundsätzlich gegen das Urheberrecht verstößt. Diese Entscheidung […]
BGH verweist Werbeblocker-Streit zurück an Hamburger Gericht
HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den langjährigen Rechtsstreit um den Einsatz von Werbeblockern auf Webseiten zurück an das Oberlandesgericht Hamburg verwiesen. Dies gibt dem Medienkonzern Axel Springer die Möglichkeit, seine urheberrechtlichen Ansprüche weiter zu verfolgen. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, den langwierigen Rechtsstreit um Werbeblocker zurück an das Oberlandesgericht Hamburg zu […]
BGH-Urteil: Cheatsoftware legal, Werbeblocker in der Grauzone
KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer richtungsweisenden Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Legalität von Cheatsoftware bestätigt, während die Frage der Werbeblocker weiterhin ungeklärt bleibt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich zwei bedeutende Urteile gefällt, die die Reichweite des Urheberrechts von Softwareanbietern betreffen. In einem Fall, der die Gaming-Industrie betrifft, wurde entschieden, dass Hersteller […]
Sony unterliegt im Rechtsstreit um Cheat-Software für Konsolen
KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – Im langwierigen Rechtsstreit um die Nutzung von Cheat-Software auf Spielkonsolen hat Sony eine entscheidende Niederlage erlitten. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschied zugunsten der Entwickler solcher Software und stellte fest, dass diese nicht grundsätzlich gegen das Urheberrecht verstößt. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat in einem wegweisenden Urteil entschieden, […]
Bundesgerichtshof stärkt Cheat-Software-Entwickler gegen Sony
KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Urteil hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass die Nutzung von Cheat-Software auf Spielkonsolen nicht gegen das Urheberrecht verstößt. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Sieg für Entwickler solcher Programme und stellt eine Niederlage für den Konsolenhersteller Sony dar. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat kürzlich ein Urteil gefällt, das […]
BGH-Entscheidung: Axel Springer gegen Adblock Plus – Weichenstellung im Urheberrecht
KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung im Rechtsstreit zwischen Axel Springer und dem Werbeblocker Adblock Plus. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob der Einsatz solcher Software die Urheberrechte von Verlagen verletzt. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bereitet sich darauf vor, eine entscheidende Entscheidung im langwierigen Rechtsstreit zwischen […]
Axel Springers juristischer Kampf gegen Adblock Plus: Ein Wendepunkt im digitalen Zeitalter?
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der anhaltende Rechtsstreit zwischen Axel Springer und Eyeo, dem Entwickler von Adblock Plus, hat das Potenzial, die digitale Werbelandschaft grundlegend zu verändern. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht die Frage, ob die Nutzung von Werbeblockern das Urheberrecht der Verlage verletzt. Der Konflikt zwischen Axel Springer und Eyeo, dem Unternehmen hinter […]
Sony verklagt Tencent wegen Horizon-Klon
TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Sony hat rechtliche Schritte gegen Tencent eingeleitet, um die Veröffentlichung eines Spiels zu verhindern, das als Kopie ihrer beliebten Horizon-Serie angesehen wird. In einem bemerkenswerten Schritt hat Sony rechtliche Maßnahmen gegen Tencent ergriffen, um die Veröffentlichung von Light of Motiram zu verhindern, einem Spiel, das als zu ähnlich zur […]
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre
