PEKING / SHANGHAI / LONDON (IT BOLTWISE) – Huawei hat Vorwürfe zurückgewiesen, dass sein Pangu Pro Modell Elemente von Alibabas Qwen Modell kopiert habe.

Huawei hat sich entschieden gegen die Behauptungen gewehrt, dass sein Pangu Pro Modell, ein groß angelegtes Sprachmodell, Elemente von Alibabas Qwen Modell kopiert habe. Die Anschuldigungen wurden von einer Entität namens HonestAGI erhoben, die auf der Plattform Github ein Papier veröffentlichte. Darin wurde behauptet, dass Huaweis Modell eine außergewöhnliche Korrelation mit Alibabas Qwen 2.5 14B aufweise, was auf eine mögliche Urheberrechtsverletzung hindeute.
Das Noah Ark Lab, Huaweis Forschungsabteilung für Künstliche Intelligenz, hat diese Vorwürfe entschieden zurückgewiesen. In einer Stellungnahme betonte das Labor, dass das Modell unabhängig entwickelt und trainiert wurde. Es sei nicht auf der inkrementellen Schulung von Modellen anderer Hersteller basiert, sondern habe bedeutende Innovationen in der Architektur und den technischen Merkmalen eingeführt.
Das Pangu Pro Modell ist das erste groß angelegte Modell, das vollständig auf Huaweis Ascend-Chips aufgebaut ist. Huawei hat zudem betont, dass das Entwicklungsteam alle Anforderungen an Open-Source-Lizenzen für verwendeten Drittcode strikt eingehalten habe. Welche Open-Source-Modelle als Referenz dienten, wurde jedoch nicht näher erläutert.
Alibaba hat auf Anfragen von Branchenexperten bisher nicht reagiert. HonestAGI, die Entität hinter den Vorwürfen, konnte von Reuters nicht kontaktiert werden, und es ist unklar, wer dahintersteht. Die Veröffentlichung des Open-Source-Modells R1 durch das chinesische Startup DeepSeek im Januar dieses Jahres hat die Konkurrenz zwischen den großen chinesischen Technologiekonzernen weiter angeheizt.
Während Alibabas Qwen 2.5-14B Modell im Mai 2024 veröffentlicht wurde und auf PCs und Smartphones eingesetzt werden kann, hat Huawei seine Pangu Pro Moe Modelle im Juni auf der chinesischen Entwicklerplattform GitCode als Open Source bereitgestellt. Dies soll die Verbreitung seiner KI-Technologie fördern, indem Entwicklern kostenloser Zugang gewährt wird.
Huawei hat mit der Veröffentlichung seines ursprünglichen Pangu Modells im Jahr 2021 frühzeitig den Markt für große Sprachmodelle betreten, wird jedoch seitdem als hinter seinen Konkurrenten zurückbleibend wahrgenommen. Während Qwen stärker auf den Endverbraucher ausgerichtet ist und Chatbot-Dienste wie ChatGPT bietet, finden Huaweis Pangu-Modelle vor allem in der Regierung sowie in den Finanz- und Fertigungssektoren Anwendung.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Huawei weist Vorwürfe der Modellkopie von Alibaba zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Huawei weist Vorwürfe der Modellkopie von Alibaba zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Huawei weist Vorwürfe der Modellkopie von Alibaba zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!