SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – DroneShield hat eine neue KI-Software vorgestellt, die einen bedeutenden Technologiesprung in der Drohnenabwehr darstellt. Die Software ermöglicht eine präzise, datengesteuerte Interaktion mit der elektromagnetischen Umgebung und verspricht eine erhebliche Steigerung der Software-Erlöse.

DroneShield hat kürzlich eine neue KI-Software vorgestellt, die als strategischer Wendepunkt in der Drohnenabwehr gilt. Diese Software, die am Mittwoch offiziell angekündigt wurde, bringt wesentliche Fortschritte in der KI-gestützten Drohnenerkennung und -abwehr mit sich. Laut DroneShield markiert dieses Update den bisher größten Technologiesprung in der Geschichte des Unternehmens.
Im Zentrum der neuen Software steht die sogenannte Emitter-basierte Disruption, die eine präzise, datengesteuerte Interaktion mit der elektromagnetischen Umgebung ermöglicht. Im Gegensatz zu klassischen Jamming-Systemen, die ein breites Frequenzspektrum stören und oft auch zivile Kommunikation beeinträchtigen, erlaubt die neue Technologie ein gezieltes Eingreifen. Die Software erkennt spezifische Funksignale von Drohnen und reagiert ausschließlich auf diese, was eine präzise und effektive Abwehr ermöglicht.
Ein weiterer Kernpunkt der neuen Softwareversion ist die Erweiterung des RFAI-2-Modells, das als Herzstück der Erkennungs-KI gilt. Die Datenbank der Funkemissionen wurde signifikant vergrößert, um auch neuartige Drohnenkommunikationsprotokolle zu erfassen. Durch eine tiefere neuronale Modellarchitektur und optimierte Trainingsdaten aus realen Einsatzumgebungen wird die Erkennungsrate gesteigert, während die Fehlalarmquote sinkt.
Die Einführung der 4Q25-Version ist auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht bedeutsam. DroneShield plant, seine Zukunft zunehmend in SaaS-Erlösen zu sehen, also wiederkehrenden Einnahmen aus Software-Abonnements und cloudbasierten Analyse-Services. Der Umsatzanteil dieser Sparte soll in den nächsten fünf Jahren deutlich wachsen. Diese strategische Verschiebung hin zu Software-Erlösen wird von den Anlegern positiv aufgenommen, was sich in einem deutlichen Anstieg der DroneShield-Aktie widerspiegelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

(Senior) Consultant RPA & KI (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DroneShield setzt auf KI-gestützte Drohnenabwehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DroneShield setzt auf KI-gestützte Drohnenabwehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DroneShield setzt auf KI-gestützte Drohnenabwehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!