Neue EU-Vorgaben: KI-Anbieter müssen mehr Transparenz zeigen
BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Mit dem Inkrafttreten des neuen EU-KI-Gesetzes stehen Anbieter von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT und Gemini vor erheblichen Veränderungen. Die neuen Regelungen zielen darauf ab, die Transparenz und Sicherheit von KI-Anwendungen zu erhöhen, um ethische Standards zu gewährleisten. Die Europäische Union hat mit ihrem neuen KI-Gesetz einen bedeutenden Schritt unternommen, […]
Neue EU-Vorschriften für KI-Modelle: Transparenz und Innovation im Fokus
BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat neue Vorschriften für KI-Systeme eingeführt, die eine umfassende Offenlegung und den Schutz des Urheberrechts zum Ziel haben. Diese Regelungen betreffen insbesondere Anbieter von sogenannten General-Purpose AI, die vielseitig einsetzbar sind. Die neuen EU-Vorschriften für KI-Systeme treten in Kraft und verlangen von den Anbietern eine detaillierte […]
Sony verliert Rechtsstreit um Cheat-Software vor dem BGH
KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – Im langjährigen Rechtsstreit um die Nutzung von Cheat-Software für Spielkonsolen hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine wegweisende Entscheidung getroffen, die weitreichende Auswirkungen auf die Gaming-Industrie haben könnte. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat in einem bedeutenden Urteil entschieden, dass Cheat-Software für Spielkonsolen nicht grundsätzlich gegen das Urheberrecht verstößt. Diese Entscheidung […]
BGH verweist Werbeblocker-Streit zurück an Hamburger Gericht
HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den langjährigen Rechtsstreit um den Einsatz von Werbeblockern auf Webseiten zurück an das Oberlandesgericht Hamburg verwiesen. Dies gibt dem Medienkonzern Axel Springer die Möglichkeit, seine urheberrechtlichen Ansprüche weiter zu verfolgen. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, den langwierigen Rechtsstreit um Werbeblocker zurück an das Oberlandesgericht Hamburg zu […]
BGH-Urteil: Cheatsoftware legal, Werbeblocker in der Grauzone
KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer richtungsweisenden Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Legalität von Cheatsoftware bestätigt, während die Frage der Werbeblocker weiterhin ungeklärt bleibt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich zwei bedeutende Urteile gefällt, die die Reichweite des Urheberrechts von Softwareanbietern betreffen. In einem Fall, der die Gaming-Industrie betrifft, wurde entschieden, dass Hersteller […]
Sony unterliegt im Rechtsstreit um Cheat-Software für Konsolen
KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – Im langwierigen Rechtsstreit um die Nutzung von Cheat-Software auf Spielkonsolen hat Sony eine entscheidende Niederlage erlitten. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschied zugunsten der Entwickler solcher Software und stellte fest, dass diese nicht grundsätzlich gegen das Urheberrecht verstößt. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat in einem wegweisenden Urteil entschieden, […]
Bundesgerichtshof stärkt Cheat-Software-Entwickler gegen Sony
KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Urteil hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass die Nutzung von Cheat-Software auf Spielkonsolen nicht gegen das Urheberrecht verstößt. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Sieg für Entwickler solcher Programme und stellt eine Niederlage für den Konsolenhersteller Sony dar. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat kürzlich ein Urteil gefällt, das […]
BGH-Entscheidung: Axel Springer gegen Adblock Plus – Weichenstellung im Urheberrecht
KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung im Rechtsstreit zwischen Axel Springer und dem Werbeblocker Adblock Plus. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob der Einsatz solcher Software die Urheberrechte von Verlagen verletzt. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bereitet sich darauf vor, eine entscheidende Entscheidung im langwierigen Rechtsstreit zwischen […]
Axel Springers juristischer Kampf gegen Adblock Plus: Ein Wendepunkt im digitalen Zeitalter?
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der anhaltende Rechtsstreit zwischen Axel Springer und Eyeo, dem Entwickler von Adblock Plus, hat das Potenzial, die digitale Werbelandschaft grundlegend zu verändern. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht die Frage, ob die Nutzung von Werbeblockern das Urheberrecht der Verlage verletzt. Der Konflikt zwischen Axel Springer und Eyeo, dem Unternehmen hinter […]
Sony verklagt Tencent wegen Horizon-Klon
TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Sony hat rechtliche Schritte gegen Tencent eingeleitet, um die Veröffentlichung eines Spiels zu verhindern, das als Kopie ihrer beliebten Horizon-Serie angesehen wird. In einem bemerkenswerten Schritt hat Sony rechtliche Maßnahmen gegen Tencent ergriffen, um die Veröffentlichung von Light of Motiram zu verhindern, einem Spiel, das als zu ähnlich zur […]
Sony verklagt Tencent wegen angeblicher Nachahmung der ‘Horizon’-Spiele
SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Sony Interactive Entertainment hat eine Klage gegen Tencent eingereicht, in der es um die angebliche Nachahmung der beliebten ‘Horizon’-Spieleserie geht. In einem bemerkenswerten Rechtsstreit hat Sony Interactive Entertainment eine Klage gegen den chinesischen Technologieriesen Tencent eingereicht. Der Vorwurf: Tencents neues Spiel ‘Light of Motiram’ sei eine nahezu identische […]
Rechtsstreitigkeiten bedrohen die Zukunft der KI-Entwicklung
LONDON (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz wird von beeindruckenden Investitionen und technologischen Fortschritten begleitet. Doch ein aktueller Rechtsstreit könnte die Zukunft dieser Branche erheblich beeinflussen. Die Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, unterstützt durch massive Investitionen von Unternehmen wie OpenAI, Meta und Microsoft. Diese Unternehmen haben Milliarden […]
US-Gericht hebt Urteil gegen Ryder Ripps auf: Yuga Labs muss erneut vor Gericht
SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein US-Berufungsgericht hat ein Urteil über 9 Millionen US-Dollar zugunsten von Yuga Labs aufgehoben, das in einem langwierigen Rechtsstreit gegen den Künstler Ryder Ripps und seinen Geschäftspartner Jeremy Cahen ergangen war. Ein US-Berufungsgericht hat das Urteil über 9 Millionen US-Dollar zugunsten des NFT-Konglomerats Yuga Labs aufgehoben, das in […]
Trump fordert Lockerung des Urheberrechts für KI-Entwicklung
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem Vorstoß zur Stärkung der technologischen Vorherrschaft der USA hat Donald Trump auf einer Konferenz zur Künstlichen Intelligenz eine Lockerung der urheberrechtlichen Bestimmungen für KI-Modelle gefordert. Donald Trump hat auf einer Konferenz zur Künstlichen Intelligenz seine Forderung nach einer Lockerung der urheberrechtlichen Bestimmungen für KI-Modelle bekräftigt. Er argumentiert, […]
Netflix und Schauspielgewerkschaft einigen sich auf KI-Regeln
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt für die Filmindustrie haben sich der Bundesverband Schauspiel (BFFS) und der Streamingriese Netflix auf verbindliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) geeinigt. Diese Vereinbarungen sollen sicherstellen, dass die Persönlichkeitsrechte der Schauspielerinnen und Schauspieler gewahrt bleiben. Die Filmbranche steht vor einem technologischen Wandel, der […]
Italienische Polizei ermittelt gegen Youtuber wegen Retro-ROM-Piraterie
ROM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die italienische Polizei hat Ermittlungen gegen den YouTuber Francesco Salicini eingeleitet, der unter dem Namen Once Were Nerd bekannt ist. Der Vorwurf: Besitz und möglicherweise illegale Verbreitung von tausenden Retro-ROMs auf Emulationsgeräten. Die Beliebtheit von Retro-Emulationsgeräten, die oft wie alternative Versionen eines Game Boy Advance aussehen, hat in den […]
Italienischer Youtuber wegen Retro-Gaming-Reviews in rechtlichen Schwierigkeiten
ROM / LONDON (IT BOLTWISE) – Der italienische Youtuber Francesco Salicini, bekannt als Once Were Nerd, sieht sich mit einem juristischen Albtraum konfrontiert. Die italienische Finanzpolizei hat seine Wohnung und sein Büro durchsucht und über 30 Retro-Gaming-Handhelds sowie sein Smartphone beschlagnahmt. Der Vorwurf: mutmaßliche Urheberrechtsverletzungen durch Reviews von Geräten mit vorinstallierten ROMs. Die rechtlichen Probleme […]
Die Zukunft der Musik: KI-generierte Bands und ihre Auswirkungen
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Musikindustrie steht vor einer neuen Herausforderung: Künstliche Intelligenz (KI) erobert zunehmend die Welt der Musikproduktion. Während einige dies als kreative Revolution betrachten, sehen andere darin eine Bedrohung für traditionelle Musiker und Komponisten. Die zunehmende Verbreitung von KI-generierter Musik sorgt in der Musikindustrie für Aufregung. Projekte wie die psychedelische Rockband The […]
Rechtliche Herausforderungen für YouTuber wegen Android-Handhelds
ROM / LONDON (IT BOLTWISE) – In Italien droht einem YouTuber eine Gefängnisstrafe, weil er Android-basierte Gaming-Handhelds präsentiert hat, die möglicherweise gegen das Urheberrecht verstoßen. In Italien steht ein YouTuber vor rechtlichen Herausforderungen, nachdem er Android-basierte Gaming-Handhelds vorgestellt hat, die möglicherweise gegen das Urheberrecht verstoßen. Diese Geräte, die oft als moderne Versionen klassischer Konsolen wie […]
Conni als Symbol eines digitalen Kulturkampfs
HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die beliebte Kinderbuchfigur Conni steht im Zentrum eines digitalen Kulturkampfs, der die Grenzen zwischen Urheberrecht und digitalem Humor neu auslotet. Die Kinderbuchfigur Conni, bekannt aus über 50 Büchern, ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil deutscher Kinderzimmer. Doch nun hat sie eine neue Rolle eingenommen: als Symbol eines Konflikts zwischen […]
Google bringt KI-gestützte Videogenerierung für Fotos auf den Markt
MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, aus Fotos kurze Videos zu erstellen. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir visuelle Inhalte erstellen und konsumieren, grundlegend verändern. Die rasante Entwicklung der KI-gestützten Videogenerierung eröffnet neue Möglichkeiten für Kreative und wirft gleichzeitig Fragen zu […]
UK-Regierung zögert bei KI-gestützter Auswertung von Urheberrechtskonsultationen
LONDON (IT BOLTWISE) – Die britische Regierung steht vor der Herausforderung, fast 12.000 Antworten auf eine Konsultation zur Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Urheberrecht zu bewerten. Trotz der Möglichkeit, KI-Tools zur Effizienzsteigerung einzusetzen, zögert die Regierung, diese Technologie zu nutzen. Dies liegt an Bedenken hinsichtlich der Angemessenheit und der potenziellen Verzerrung der Ergebnisse. Die britische […]
Stellenangebote

AI Engineer (m/w/d)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)
