YouTube: 20 Jahre Video-Revolution und die Zukunft des Streamings
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Vor 20 Jahren startete YouTube und veränderte die Art und Weise, wie wir Videos konsumieren, grundlegend. Das Videoportal, das am 14. Februar 2005 von den ehemaligen Paypal-Managern Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim gegründet wurde, entwickelte sich rasch zum Marktführer. Es hielt Konkurrenten wie Google Video auf Distanz, unter anderem […]
Verlage klagen gegen KI-Unternehmen wegen Urheberrechtsverletzung
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine Gruppe führender Verlage hat eine Klage gegen das KI-Unternehmen Cohere eingereicht, um ihre Urheberrechte zu schützen. In einer bedeutenden rechtlichen Auseinandersetzung haben mehrere namhafte Verlage, darunter Condé Nast, The Guardian und Vox Media, eine Klage gegen das KI-Unternehmen Cohere eingereicht. Die Klage, die im südlichen Bezirk von […]
Verlage verklagen KI-Startup Cohere wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Konsortium von vierzehn Verlagen, darunter bekannte Namen wie Condé Nast, The Atlantic und Forbes, hat eine Klage gegen das KI-Startup Cohere eingereicht. Der Vorwurf: massive und systematische Urheberrechtsverletzungen. Die Verlagswelt sieht sich erneut mit den Herausforderungen der digitalen Transformation konfrontiert, diesmal in Form von generativer Künstlicher Intelligenz. […]
Thomson Reuters gewinnt im KI-Urheberrechtsstreit in den USA
LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Thomson Reuters hat einen wichtigen Etappensieg im Bereich des Urheberrechts im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz errungen. Thomson Reuters, ein führendes Medien- und Technologieunternehmen, hat in einem richtungsweisenden Fall zum Thema Urheberrecht und Künstliche Intelligenz einen bedeutenden Sieg errungen. Der Fall dreht sich um die Nutzung von Inhalten der […]
Thomson Reuters erzielt bedeutenden Sieg in KI-Urheberrechtsstreit
DELAWARE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Urteil hat Thomson Reuters einen bedeutenden Sieg in einem KI-bezogenen Urheberrechtsstreit gegen Ross Intelligence errungen. Dieses Urteil könnte weitreichende Auswirkungen auf zukünftige Rechtsstreitigkeiten in der KI-Branche haben. Thomson Reuters hat kürzlich einen entscheidenden Sieg in einem Urheberrechtsstreit gegen das inzwischen geschlossene KI-Startup Ross Intelligence errungen. Der […]
Thomson Reuters gewinnt wichtigen Rechtsstreit um KI-Urheberrecht
LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Fall hat Thomson Reuters einen bedeutenden Sieg im Bereich des Urheberrechts in Bezug auf Künstliche Intelligenz errungen. Thomson Reuters hat kürzlich einen entscheidenden Sieg in einem Rechtsstreit um die Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material zur Entwicklung von KI-Modellen errungen. Der Fall, der vor dem 3. […]
Gerichtsurteil: KI-Tool verletzt Urheberrechte von Westlaw
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein wegweisendes Urteil im Bereich der Künstlichen Intelligenz und des Urheberrechts sorgt für Aufsehen: Ein US-Bundesrichter hat entschieden, dass die Nutzung von Westlaw-Daten durch ein KI-gestütztes Tool nicht unter den Schutz der ‘Fair Use’-Doktrin fällt. In einem bedeutenden Urteil hat ein US-Bundesrichter entschieden, dass die Nutzung von Daten aus dem Westlaw-Rechtsforschungsdienst […]
Gerichtsurteil stärkt Urheberrechte im KI-Zeitalter
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kürzliches Gerichtsurteil in den USA könnte weitreichende Auswirkungen auf die Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material zur Schulung von KI-Systemen haben. Die Entscheidung, die sich gegen die Nutzung von Inhalten von Thomson Reuters durch ein ehemaliges Konkurrenzunternehmen richtet, könnte als Präzedenzfall für ähnliche Klagen in der Unterhaltungsindustrie dienen. Ein US-Gericht hat […]
Kontroverse um KI-Kunstauktion bei Christie’s: Künstler fordern Absage
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die geplante Auktion von KI-generierter Kunst bei Christie’s sorgt für Aufruhr in der Kunstwelt. Fast 4.000 Menschen haben eine Petition unterzeichnet, die die Absage der Auktion fordert, da die verwendeten KI-Modelle angeblich auf urheberrechtlich geschützten Werken basieren. Die geplante Auktion von KI-generierter Kunst bei Christie’s in New York […]
Thomson Reuters gewinnt KI-Urheberrechtsstreit in den USA
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Urteil hat Thomson Reuters den ersten großen KI-Urheberrechtsstreit in den USA gewonnen. Der Fall, der 2020 begann, betraf die Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material durch das Startup Ross Intelligence. Thomson Reuters hat einen bedeutenden Sieg im Bereich des Urheberrechts für Künstliche Intelligenz errungen. Im Jahr […]
OpenAI untersucht DeepSeek: Ein Konflikt um KI-Trainingsdaten
SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat kürzlich Gespräche mit Regierungsvertretern über seine laufende Untersuchung zu DeepSeek geführt. Der KI-Entwickler behauptet, Beweise dafür zu haben, dass DeepSeek seine KI-Modelle mit unrechtmäßig erlangten Daten aus OpenAIs API trainiert hat. OpenAI hat kürzlich Gespräche mit Regierungsvertretern über seine laufende Untersuchung zu DeepSeek geführt. Der KI-Entwickler […]
Anthropic-CEO Dario Amodei versucht, einer Aussage im OpenAI-Urheberrechtsstreit zu entgehen
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Rechtsstreit um Urheberrechte versucht der CEO von Anthropic, Dario Amodei, einer Aussage zu entgehen. Dies geschieht im Kontext einer Klage gegen OpenAI, die von der Authors Guild eingereicht wurde. Der CEO von Anthropic, Dario Amodei, steht im Mittelpunkt eines bedeutenden Rechtsstreits, in dem es um […]
Indische Verlage fordern Lizenzgebühren von OpenAI
DELHI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Auseinandersetzung um die Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte durch Künstliche Intelligenz erreicht einen neuen Höhepunkt. Indische Verlage haben Klage gegen OpenAI eingereicht, da sie befürchten, dass ihre Werke ohne angemessene Vergütung für das Training von KI-Modellen verwendet werden. Die Federation of Indian Publishers, die renommierte Verlage wie Bloomsbury, Penguin […]
Paul McCartney warnt vor Risiken für Musiker durch KI-Gesetzgebung
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Großbritannien hat eine neue Dimension erreicht, nachdem Paul McCartney, einer der legendären Beatles, seine Bedenken geäußert hat. Die britische Regierung plant eine umfassende Gesetzgebung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz, die auch Auswirkungen auf den Kreativsektor haben könnte. Inmitten dieser […]
Nepenthes: Eine raffinierte Falle für KI-Webcrawler
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt, in der Künstliche Intelligenz zunehmend an Bedeutung gewinnt, stehen Webcrawler im Zentrum der Entwicklung von KI-Modellen. Diese automatisierten Programme durchforsten das Internet nach Inhalten, um die Datenbanken der Entwickler zu füllen. Doch nicht selten geraten sie dabei in Konflikt mit dem Urheberrecht. Ein neues Tool namens Nepenthes […]
GEMA fordert Lizenzgebühren von KI-Musikgeneratoren
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Auseinandersetzung um die Nutzung von urheberrechtlich geschützter Musik durch Künstliche Intelligenz erreicht einen neuen Höhepunkt. Die Gesellschaft für Musikalische Aufführungsrechte (GEMA) hat Klage gegen den KI-Audiogenerator Suno eingereicht, um Lizenzgebühren für die Nutzung von Musikwerken durch KI zu erzwingen. Die GEMA hat beim Landgericht München Klage gegen Suno, einen Anbieter […]
Labours KI-Plan: Chancen und Risiken für britische Kreative
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britische Regierung plant eine Reform des Urheberrechts, die Künstliche Intelligenz (KI) Unternehmen begünstigen könnte. Dies sorgt für Unmut unter Kreativen, die um ihre Werke fürchten. Die britische Regierung hat kürzlich einen Aktionsplan vorgestellt, der das Land zu einem globalen Vorreiter im Bereich der Künstlichen Intelligenz machen soll. Während […]
Stellenangebote

Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz

AI Engineer / Software Engineer (gn)
