LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz in alltägliche Anwendungen schreitet weiter voran. Seit kurzem können WhatsApp-Nutzer nicht nur Textanfragen an ChatGPT stellen, sondern auch Bilder direkt im Chat generieren lassen. Diese neue Funktion eröffnet spannende Möglichkeiten für die Nutzer der beliebten Messaging-App.

Die Möglichkeit, Bilder direkt in WhatsApp mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu erstellen, markiert einen bedeutenden Schritt in der Integration von KI in alltägliche Kommunikationsplattformen. Nutzer können nun ihre kreativen Ideen direkt in der App umsetzen, indem sie einfach beschreiben, welches Bild sie sich vorstellen. Diese Funktionalität wird durch die Integration von ChatGPT ermöglicht, einer der fortschrittlichsten KI-Plattformen, die derzeit verfügbar sind.
Um ein Bild zu generieren, müssen Nutzer lediglich den entsprechenden Chat in WhatsApp öffnen und eine detaillierte Beschreibung des gewünschten Bildes eingeben. Die KI verarbeitet diese Informationen und erstellt ein Bild, das den Vorgaben entspricht. Diese Art der Bildgenerierung ist besonders nützlich für Nutzer, die schnell und unkompliziert visuelle Inhalte erstellen möchten, ohne auf externe Tools zurückgreifen zu müssen.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Funktion ist die Möglichkeit, personalisierte Bilder zu erstellen. Nutzer können sogar Fotos von Personen oder Haustieren hochladen, um die Genauigkeit der generierten Bilder zu verbessern. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die kreative Nutzung von WhatsApp, sei es für persönliche oder geschäftliche Zwecke.
Allerdings gibt es derzeit noch Einschränkungen bei der Nutzung dieser Funktion. Kostenlose Nutzer können nur ein Bild pro Tag generieren, während zahlende Abonnenten von ChatGPT Plus bis zu 50 Bilder pro Tag erstellen können. Diese Limitierungen könnten jedoch in Zukunft gelockert werden, wenn die Technologie weiterentwickelt wird und die Nachfrage steigt.
Die Einführung dieser Funktion könnte auch Auswirkungen auf den Markt für KI-gestützte Bildgenerierung haben. Wettbewerber könnten gezwungen sein, ähnliche Funktionen in ihre Plattformen zu integrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies könnte zu einer breiteren Akzeptanz und Nutzung von KI-Technologien in der alltäglichen Kommunikation führen.
Insgesamt zeigt die Integration von KI in WhatsApp, wie schnell sich die Technologie entwickelt und welche neuen Möglichkeiten sie für die Nutzer bietet. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Funktion weiterentwickeln wird und welche neuen Anwendungen sie in der Zukunft ermöglichen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Funktion in WhatsApp: KI-generierte Bilder direkt im Chat" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Funktion in WhatsApp: KI-generierte Bilder direkt im Chat" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Funktion in WhatsApp: KI-generierte Bilder direkt im Chat« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!