SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Midjourney, ein führendes Startup im Bereich der KI-Bildgenerierung, hat kürzlich sein erstes KI-Video-Generierungsmodell V1 vorgestellt. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in der kreativen Nutzung von Künstlicher Intelligenz.

Midjourney, bekannt für seine innovativen KI-Bildmodelle, hat mit der Einführung seines neuen Video-Generierungsmodells V1 einen weiteren Meilenstein erreicht. V1 ermöglicht es Nutzern, ein Bild hochzuladen, um daraus vier fünfsekündige Videos zu generieren. Diese Funktionalität ist derzeit exklusiv über Discord und nur im Web verfügbar, was die kreative Community von Midjourney weiter stärkt.
Mit V1 tritt Midjourney in direkte Konkurrenz zu anderen KI-Video-Modellen wie OpenAI’s Sora, Runway’s Gen 4, Adobe’s Firefly und Google’s Veo 3. Während viele Unternehmen ihre Modelle für kommerzielle Anwendungen optimieren, bleibt Midjourney seiner Linie treu, kreative und künstlerische Anwendungen zu fördern. Das Unternehmen plant, seine Modelle in Zukunft für Echtzeit-Simulationen in offenen Welten weiterzuentwickeln.
Die Einführung von V1 erfolgt inmitten rechtlicher Herausforderungen. Vor kurzem wurde Midjourney von Disney und Universal verklagt, da einige ihrer KI-generierten Bilder angeblich urheberrechtlich geschützte Charaktere wie Homer Simpson und Darth Vader darstellen. Diese Klage spiegelt die wachsende Besorgnis der Unterhaltungsindustrie wider, dass KI-Tools die Arbeit von Kreativen ersetzen oder entwerten könnten.
Midjourney hebt sich von anderen Anbietern ab, indem es sich auf kreative Anwendungen konzentriert, anstatt auf sofortige kommerzielle Nutzung. Dennoch bleibt das Unternehmen nicht von den Vorwürfen verschont, dass seine Modelle auf urheberrechtlich geschütztem Material trainiert wurden. Um den Nutzern den Einstieg zu erleichtern, bietet Midjourney verschiedene Abonnementmodelle an, wobei das günstigste bei 10 US-Dollar pro Monat beginnt.
V1 bietet den Nutzern einige Anpassungsmöglichkeiten, um die Videoausgabe zu steuern. So können sie zwischen automatischen und manuellen Animationseinstellungen wählen und die Bewegungsintensität der Kamera und des Motivs anpassen. Die generierten Videos sind zunächst fünf Sekunden lang, können jedoch auf bis zu 21 Sekunden verlängert werden.
Die ersten Reaktionen auf V1 sind positiv, obwohl es noch unklar ist, wie gut es im Vergleich zu anderen führenden KI-Video-Modellen abschneidet. Midjourney plant, in Zukunft auch KI-Modelle für 3D-Renderings und Echtzeitanwendungen zu entwickeln, was die Möglichkeiten für kreative Anwendungen weiter ausbauen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

AI Consultant (m/w/d)

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Midjourney startet KI-Video-Modell V1: Kreative Möglichkeiten für die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Midjourney startet KI-Video-Modell V1: Kreative Möglichkeiten für die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Midjourney startet KI-Video-Modell V1: Kreative Möglichkeiten für die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!