LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten eines laufenden Rechtsstreits mit großen Musiklabels hat Suno, ein Unternehmen für Künstliche Intelligenz im Musikbereich, die Übernahme von WavTool bekannt gegeben. Diese Akquisition zielt darauf ab, die Bearbeitungsfähigkeiten von Suno für Songwriter und Produzenten zu verbessern.

Suno, ein auf Künstliche Intelligenz spezialisiertes Musikunternehmen, hat kürzlich die Übernahme von WavTool angekündigt, einem browserbasierten digitalen Audio-Workstation-Tool, das auf KI-Technologie setzt. Diese Akquisition erfolgt in einer Zeit, in der Suno in rechtliche Auseinandersetzungen mit mehreren großen Musiklabels verwickelt ist. WavTool, das erst 2023 auf den Markt kam, bietet Musikern eine Vielzahl von Werkzeugen, darunter Stem-Separation, KI-Audio-Generierung und einen KI-Musikassistenten. Suno plant, die Technologie von WavTool in seine neue Bearbeitungsoberfläche zu integrieren, die diesen Monat gestartet wurde. Die Bedingungen des Deals wurden nicht bekannt gegeben, aber ein Unternehmenssprecher erwähnte, dass die meisten WavTool-Mitarbeiter zu den Produkt- und Ingenieurteams von Suno gewechselt sind. Die Übernahme erfolgt kurz nach einer weiteren Klage gegen das Unternehmen. Der Country-Musiker Tony Justice und sein Musiklabel 5th Wheel Records haben Anfang dieses Monats eine Klage gegen Suno eingereicht, in der sie behaupten, dass Suno urheberrechtlich geschützte Tonaufnahmen verwendet hat, um seinen KI-Musikgenerator zu trainieren. Diese Anschuldigung ähnelt den Klagen, die im letzten Jahr von Universal Music Group, Warner Music Group und Sony Music Entertainment gegen Suno wegen Urheberrechtsverletzung eingereicht wurden. Laut Branchenberichten befinden sich die großen Musiklabels in Lizenzgesprächen mit Suno. Suno hat WavTool bereits vor einigen Monaten übernommen, wobei die browserbasierte DAW im November offline ging. Die Ankündigung in dieser Woche scheint absichtlich gewählt zu sein, möglicherweise um von der Klage abzulenken. Rechtliche Auseinandersetzungen können das Vertrauen der Investoren erschüttern, daher könnte die Bekanntgabe dieser Übernahme dazu dienen, ihnen zu versichern, dass das Unternehmen weiterhin auf Wachstum setzt. Das KI-Startup sicherte sich im vergangenen Mai 125 Millionen US-Dollar an Finanzierung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Software Architect AI (all genders)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

KI-Expert:in (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Suno erweitert KI-Musikbearbeitung durch Übernahme von WavTool" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Suno erweitert KI-Musikbearbeitung durch Übernahme von WavTool" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Suno erweitert KI-Musikbearbeitung durch Übernahme von WavTool« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!