LONDON (IT BOLTWISE) – Palantir Technologies hat einen bedeutenden Vertrag mit der britischen Regierung abgeschlossen, der die Integration von KI-Technologie in die britischen Streitkräfte vorsieht. Der Vertrag, der auf 750 Millionen Pfund geschätzt wird, soll die Effizienz der Truppen durch verbesserte Zielerkennung und Entscheidungsfindung steigern.

Palantir Technologies Inc. hat kürzlich einen bedeutenden Vertrag mit der britischen Regierung abgeschlossen, der die Integration fortschrittlicher KI-Technologien in die britischen Streitkräfte vorsieht. Der Vertrag, der auf 750 Millionen Pfund geschätzt wird, wurde von Verteidigungsminister John Healey unterzeichnet und soll die Effizienz der Truppen durch verbesserte Zielerkennung und Entscheidungsfindung maßgeblich steigern.
Die Technologie von Palantir wird in das bestehende Netzwerk der britischen Streitkräfte integriert, um deren KI-gestützte Fähigkeiten zu erweitern. Dies umfasst die Unterstützung bei der Entscheidungsfindung, der militärischen Planung und der Zielerfassung. Die britischen Streitkräfte werden in der Lage sein, in Echtzeit ein umfassendes Lagebild vom Schlachtfeld zu erhalten, das von Kriegsschiffen über Panzer bis hin zu Marschflugkörpern reicht.
Diese Partnerschaft wird als ein bedeutender Vertrauensbeweis in die britische Führungsrolle im Bereich Verteidigung, Daten und KI-Technologie angesehen. Sie wird nicht nur die Effektivität der Streitkräfte erhöhen, sondern auch Milliarden von Pfund in die britische Innovationslandschaft investieren und hunderte qualifizierte Arbeitsplätze schaffen. Die Technologie ist bereits im Rahmen von Project Kraken für die maritime Grenzverteidigung im Einsatz.
Die Ankündigung des Vertrags führte zu einem Anstieg der Palantir-Aktien um über 6,53 % am 23. September. Palantir bietet Softwarelösungen an, die bei der Terrorismusbekämpfung und bei Operationen unterstützen. Zu den Hauptplattformen des Unternehmens gehören Gotha, Foundry, Apollo und die Palantir AI Platform (AIP). Während Palantir als Investition vielversprechend ist, gibt es andere KI-Aktien, die möglicherweise ein höheres Aufwärtspotenzial bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Palantir erhält bedeutenden KI-Vertrag von der britischen Regierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Palantir erhält bedeutenden KI-Vertrag von der britischen Regierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Palantir erhält bedeutenden KI-Vertrag von der britischen Regierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!