MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Konflikt zwischen SAP und Celonis, zwei der bedeutendsten Akteure der deutschen Softwarebranche, hat sich zu einem regelrechten Scheidungskrieg entwickelt. Beide Unternehmen, einst eng verbunden, stehen nun vor Gericht, um ihre Differenzen auszutragen.
Der Streit zwischen SAP und Celonis, zwei der prominentesten Namen in der deutschen Softwareindustrie, hat sich zu einem erbitterten Konflikt entwickelt. Einst waren die beiden Unternehmen eng verbunden, doch nun stehen sie sich in einem rechtlichen Kampf gegenüber, der sowohl in Deutschland als auch in den USA ausgetragen wird. Im Zentrum des Konflikts stehen Marktanteile und strategische Ausrichtungen, die für beide Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind.
Für SAP-CEO Christian Klein ist das Marktsegment, in dem Celonis operiert, entscheidend für die Cloud-Ambitionen des Unternehmens. Die Cloud-Strategie von SAP ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensausrichtung, und der Konflikt mit Celonis könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Positionierung von SAP im Cloud-Markt haben. Celonis hingegen steht vor der Herausforderung, seinen Marktwert zu verteidigen, insbesondere angesichts eines möglichen Secondary-Deals, der die Bewertung des Unternehmens erheblich senken könnte.
Der Konflikt zwischen den beiden Unternehmen ist nicht nur ein rechtlicher, sondern auch ein strategischer. SAP und Celonis kämpfen um die Vorherrschaft in einem Markt, der von Innovationen und technologischen Fortschritten geprägt ist. Die Cloud-Technologie spielt dabei eine zentrale Rolle, und beide Unternehmen sind bestrebt, ihre Position in diesem Bereich zu stärken. Der Ausgang des Konflikts könnte nicht nur die Zukunft der beiden Unternehmen, sondern auch die gesamte Branche beeinflussen.
Während SAP auf seine langjährige Erfahrung und seine umfassende Produktpalette setzt, versucht Celonis, mit innovativen Ansätzen und einer agilen Unternehmensstruktur zu punkten. Der Konflikt zeigt, wie wichtig es für Unternehmen ist, sich ständig weiterzuentwickeln und auf die sich schnell ändernden Marktbedingungen zu reagieren. Für beide Unternehmen steht viel auf dem Spiel, und der Ausgang des Konflikts könnte weitreichende Folgen für die gesamte Branche haben.
Der Streit zwischen SAP und Celonis ist ein Beispiel dafür, wie dynamisch und wettbewerbsintensiv die Softwarebranche ist. Unternehmen müssen ständig innovativ sein und sich anpassen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Der Konflikt zeigt auch, wie wichtig strategische Partnerschaften und Allianzen in der heutigen Geschäftswelt sind. Für SAP und Celonis geht es um mehr als nur um Marktanteile – es geht um die Zukunft ihrer Unternehmen und ihre Position in der globalen Softwarebranche.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum KI-Placements (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Product Owner (m/w/d)

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAP und Celonis: Ein erbitterter Streit um die Zukunft der Cloud" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAP und Celonis: Ein erbitterter Streit um die Zukunft der Cloud" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAP und Celonis: Ein erbitterter Streit um die Zukunft der Cloud« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!