WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung der USA, die Produktion der Ein-Cent-Münze einzustellen, wirft Fragen auf, ob Deutschland diesem Beispiel folgen sollte.
Die Vereinigten Staaten haben beschlossen, die Produktion der Ein-Cent-Münze im Jahr 2024 einzustellen. Diese Entscheidung wird vor allem aus Kostengründen getroffen, da die Herstellungskosten den Nennwert der Münze übersteigen. Jährlich sollen dadurch rund 56 Millionen Dollar eingespart werden. Diese Maßnahme könnte als Vorbild für andere Länder dienen, darunter auch Deutschland, wo die Diskussion über die Abschaffung der Cent-Münzen bereits seit einiger Zeit geführt wird.
In Deutschland gibt es ebenfalls Bestrebungen, die kleinsten Münzeinheiten abzuschaffen. Das ‘Nationale Bargeldforum’ hat vorgeschlagen, Zahlungen auf den nächsten Fünf-Cent-Betrag zu runden. Dies könnte nicht nur den Bezahlvorgang beschleunigen, sondern auch die Herstellungskosten erheblich senken. Allerdings ist noch unklar, wie die neue Bundesregierung zu diesem Vorschlag steht.
Konsumentenschützer argumentieren, dass das Heraussuchen der letzten Cents an der Kasse für viele Verbraucher eine lästige Pflicht ist. Laut einer Eurobarometer-Umfrage sind 61 Prozent der Europäer für die Abschaffung der Kleinstmünzen; in Deutschland unterstützen 53 Prozent der Befragten diese Idee. Dies zeigt, dass es eine breite Unterstützung für eine solche Maßnahme gibt.
Der Handel hingegen sieht die Abschaffung der Cent-Münzen skeptisch. Händler nutzen krumme Preise als Marketinginstrument, da diese bei den Verbrauchern günstiger wirken. Dennoch könnten zukünftige Entscheidungen in Europa den Weg für eine Abschaffung der kleinen Münzen ebnen, ähnlich wie in Finnland, wo bereits Rundungsregeln existieren.
Das Bargeld bleibt trotz der Diskussionen ein zentraler Bestandteil des deutschen Zahlungsverkehrs. Die Beliebtheit von Bargeld ist in Deutschland nach wie vor hoch, auch wenn die kleinsten Münzeinheiten möglicherweise bald der Vergangenheit angehören könnten. Die Entscheidung der USA könnte als Anstoß dienen, die Diskussion über die Zukunft der Cent-Münzen in Deutschland zu intensivieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Anwendungsberater KI m/w/d

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Abschaffung der Ein-Cent-Münze: Ein Vorbild für Deutschland?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Abschaffung der Ein-Cent-Münze: Ein Vorbild für Deutschland?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Abschaffung der Ein-Cent-Münze: Ein Vorbild für Deutschland?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!