LONDON (IT BOLTWISE) – Eric Schwartz, ein Veteran im Bereich der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens, hat eine neue Herausforderung angenommen. Nach seiner erfolgreichen Zeit bei Scibids, das kürzlich für 125 Millionen US-Dollar an DoubleVerify verkauft wurde, wechselt Schwartz nun als Chief Revenue Officer zum KI-Startup Scowtt.

Eric Schwartz hat sich in der Welt der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens einen Namen gemacht. Bereits bei MiQ begann er, mit automatisierten Algorithmen für den programmatischen Einkauf zu experimentieren. Diese Erfahrung führte ihn schließlich zu Scibids, wo er die Einführung einer KI-basierten Gebotsoptimierungsplattform in Nordamerika leitete. Diese Plattform wurde 2023 für 125 Millionen US-Dollar an DoubleVerify verkauft.
Nun hat Schwartz eine neue Position als Chief Revenue Officer bei Scowtt übernommen, einem Startup, das sich auf KI-gestützte Kundengewinnung spezialisiert hat. Gegründet wurde Scowtt von Eduardo Indacochea, einem ehemaligen Top-Manager bei Meta, Google und Microsoft. Das Unternehmen bietet zwei Hauptprodukte an: KI-Modelle und KI-Agenten.
Die KI-Modelle von Scowtt nutzen CRM-Daten von Marken, um komplexe Kundenprofile zu erstellen. Diese Profile können direkt in Plattformen wie Google Ads und Meta Advantage+ integriert werden. Das Ziel ist es, diesen Plattformen mehr Informationen zur Verfügung zu stellen, um die Gebotsprozesse zu verbessern, ohne die bestehenden Bieter zu ersetzen.
Zusätzlich setzt Scowtt KI-Agenten als Vertriebsmitarbeiter ein, die mit den CRM-Daten arbeiten, um Kunden über SMS zu erreichen. Diese Agenten können Vorschläge für den nächsten Kauf machen, Angebote für inaktive Nutzer unterbreiten und andere proaktive Maßnahmen ergreifen.
Schwartz betont, dass die Integration von KI in den Entscheidungsprozess entscheidend ist. Er glaubt, dass jedes Unternehmen in Zukunft einen personalisierten KI-Agenten haben wird, ähnlich wie heute Websites und Chatbots allgegenwärtig sind. Dennoch sieht er die Notwendigkeit, dass Menschen weiterhin die Systeme überwachen und steuern.
In Bezug auf die Entwicklungen bei Google und Meta, die an vollautomatisierten Anzeigenlösungen arbeiten, sieht Schwartz keine Konkurrenz zu Scowtt. Vielmehr sieht er die Möglichkeit, deren Plattformen durch die Bereitstellung zusätzlicher Daten zu verbessern. Er ist überzeugt, dass die Expertise von Eduardo Indacochea, der zuvor bei Google und Meta tätig war, Scowtt einen Vorteil verschafft.
Schwartz ist auch als Berater für das französische KI-Startup Olyzon tätig, das sich auf die Optimierung von CTV-Kampagnen spezialisiert hat. Er sieht großes Potenzial in der Nutzung von KI, um die Effizienz und Messbarkeit von CTV-Werbung zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Platform AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eric Schwartz wechselt zu KI-Startup Scowtt als CRO" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eric Schwartz wechselt zu KI-Startup Scowtt als CRO" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eric Schwartz wechselt zu KI-Startup Scowtt als CRO« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!