NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Aktienmärkte zeigten am Mittwoch eine vorsichtige Zuversicht, trotz bestehender Unsicherheiten im internationalen Handel.
Die US-amerikanischen Aktienmärkte erlebten am Mittwoch einen leichten Aufschwung, angeführt von beeindruckenden Rekordwerten bei NVIDIA. Trotz anhaltender Unsicherheiten im internationalen Handel, insbesondere in Bezug auf Zölle, bleibt die Handelsstimmung positiv. NVIDIA erreichte als erstes Unternehmen weltweit einen Börsenwert von vier Billionen US-Dollar, was die Zuversicht der Investoren stärkte. Der Dow Jones Industrial Index stieg um 0,49 Prozent auf 44.458,30 Punkte, während der S&P 500 um 0,61 Prozent auf 6.263,26 Punkte zulegte. Der Nasdaq 100 erreichte zeitweise eine Bestmarke über 22.900 Punkten und schloss mit einem Plus von 0,72 Prozent bei 22.864,91 Punkten. US-Präsident Donald Trump kündigte die nächste Phase der Zollerhebungen an, die ab dem 1. August in Kraft treten sollen. Stephen Innes von SPI Asset Management kommentierte, dass die europäische Union bislang verschont blieb. Die Händler reagierten gelassen auf diese Nachrichten, was auf eine gewisse Resilienz des Marktes hinweist. Parallel dazu erhöhte Trump den Druck auf Notenbankchef Jerome Powell, indem er dessen Rücktritt forderte. Kevin Hassett und Kevin Warsh bewerben sich um die Nachfolge an der Spitze der Fed. Das Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung, das am Mittwoch veröffentlicht wurde, führte nicht zu nennenswerten Marktbewegungen. Im Mittelpunkt stand NVIDIA, dessen Aktienkurs durch den Boom im Bereich Künstliche Intelligenz getrieben wurde. Die Aktie stieg zeitweise um fast 3 Prozent, endete jedoch mit einem Plus von 1,8 Prozent. Microsoft folgt mit einem beeindruckenden Börsenwert von 3,74 Billionen Dollar und erreichte ebenfalls neue Höchststände. Apple rangiert mit einem deutlichen Abstand auf Platz drei weltweit und stockte seinen Wert um 0,5 Prozent auf. Im Dow stach das Pharmaunternehmen Merck & Co hervor, dessen Aktien um 2,9 Prozent aufgrund der geplanten Übernahme von Verona Pharma kletterten. Boeing erreichte mit einem Plus von 3,7 Prozent sein höchstes Niveau seit Januar 2024. Im Nasdaq stieg Broadcom um 2,2 Prozent und profitiert besonders von der Nachfrage im KI-Sektor. Im Gegensatz dazu fielen die Aktien von T-Mobile US nach einer Abstufung um 1,6 Prozent.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Aktienmärkte zeigen vorsichtige Zuversicht trotz Zollfragen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Aktienmärkte zeigen vorsichtige Zuversicht trotz Zollfragen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Aktienmärkte zeigen vorsichtige Zuversicht trotz Zollfragen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!