BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung plant strengere Altersvorgaben für soziale Medien, um den digitalen Medienkonsum von Minderjährigen zu regulieren. Hendrik Streeck, der Sucht- und Drogenbeauftragte, betont die Notwendigkeit solcher Maßnahmen, um riskantes Suchtverhalten zu verhindern. Eine Kommission unter Leitung von Bundesfamilienministerin Karin Prien soll das Thema weiter untersuchen.

In Deutschland wird derzeit intensiv über die Einführung strikter Altersvorgaben für soziale Medien diskutiert. Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, hat sich für eine klare Regulierung ausgesprochen, um den exzessiven Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen zu begrenzen. Laut Streeck ist es wissenschaftlich erwiesen, dass der Konsum nicht altersgerechter Inhalte das Risiko für Suchtverhalten und problematischen Drogenkonsum erhöht.
Streeck weist darauf hin, dass viele Kinder und Jugendliche täglich mehrere Stunden in sozialen Netzwerken, mit Computerspielen und Streamingdiensten verbringen. Diese intensive Nutzung könnte negative Auswirkungen auf ihre soziale, motorische und sensorische Entwicklung haben. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass viele Kinder bereits in jungen Jahren Zugang zu Plattformen wie Tiktok haben, obwohl diese offiziell erst ab 16 Jahren genutzt werden dürfen.
Die Diskussion um Altersvorgaben wird von einer Kommission unter der Leitung von Bundesfamilienministerin Karin Prien begleitet. Ziel ist es, Maßnahmen zu entwickeln, die den Medienkonsum von Minderjährigen regulieren, ohne dabei die Vorteile der digitalen Technologien zu vernachlässigen. Streeck betont, dass es nicht darum geht, die Nutzung von Medien zu verbieten, sondern einen verantwortungsvollen Umgang zu fördern.
Ein weiterer Vorschlag zur Lösung des Problems ist die Einführung eines Schulfachs Medienkompetenz, wie es der Sozialverband Deutschland fordert. Dies könnte Kindern helfen, die Gefahren der digitalen Welt besser zu verstehen und sich gegen Desinformation und schädliche Inhalte zu schützen. Die Verbandsvorsitzende Michaela Engelmeier betont, dass nicht alle Kinder von einer Vorbildung im Elternhaus profitieren und daher auf schulische Unterstützung angewiesen sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strikte Altersvorgaben für soziale Medien gefordert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strikte Altersvorgaben für soziale Medien gefordert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strikte Altersvorgaben für soziale Medien gefordert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!