SILICON VALLEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutsche Tech-Milliardäre wie Andreas von Bechtolsheim und die SAP-Gründer haben die Technologiebranche nachhaltig geprägt. Ihre Erfolge zeigen, wie deutsche Ingenieurskunst und Beharrlichkeit zu globalem Erfolg führen können. Von Sun Microsystems bis Check24, diese Unternehmer haben die digitale Landschaft verändert.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Andreas von Bechtolsheim, ein Name, der im Silicon Valley als Legende gilt, ist in Deutschland weniger bekannt, obwohl er als reichster deutscher Tech-Unternehmer mit einem Vermögen von 18,2 Milliarden Euro gilt. Seine Karriere begann mit der Mitgründung von Sun Microsystems, das später für über sieben Milliarden Dollar an Oracle verkauft wurde. Bechtolsheims frühe Investition in Google, als Suchalgorithmen noch Neuland waren, zeigt seine visionäre Weitsicht. Heute ist er als Chief Architect bei Arista Networks tätig, einem führenden Anbieter von Netzwerktechnologie für Rechenzentren, dessen Marktwert die Größen von SAP, Siemens oder Volkswagen übersteigt.

Die SAP-Dynastie, bestehend aus Hasso Plattner und Dietmar Hopp, hat die digitale DNA Deutschlands entscheidend geprägt. Ihre kontinuierlichen Erfolge basieren auf soliden, profitablen Updates ihrer Softwarelösungen, die seit Jahrzehnten den europäischen Tech-Markt dominieren. Zusammen mit den Erben von Klaus Tschira und dem Softwarepionier Georg Nemetschek bilden sie den alten Tech-Adel Deutschlands, der schon Software schrieb, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte.

Ein anderes Kapitel deutscher Tech-Geschichte schreiben Henrich Blase und Eckhard Juls mit Check24. Ihr Erfolgsrezept basiert auf Effizienz und Unabhängigkeit von Investoren. Seit den 1990er-Jahren haben sie ihr Vergleichsportal aus dem Cashflow heraus aufgebaut und sich damit in eine Liga katapultiert, die sonst von Silicon-Valley-Fantasien dominiert wird. Ihre Strategie, Profit vor Prestige zu setzen, hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen.

Die neue Generation deutscher Tech-Milliardäre, wie Tobias Lütke von Shopify, zeigt, dass die Cloud ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist. Trotz eines Kurssturzes im Jahr 2022 hat sich Shopify erholt und bleibt ein Rückgrat des digitalen Einzelhandels. Gleichzeitig sehen sich die Celonis-Gründer mit Herausforderungen konfrontiert, da ihr Unternehmen an der Börse abgewertet wurde. Eric Demuth von Bitpanda hingegen hat mit seiner Multi-Asset-Plattform einen neuen Meilenstein erreicht und zeigt, dass der Weg vom Maschinenraum zum Milliardär möglich ist.

Jörg Schweikart, der mit dem Verkauf seiner Firma Sunday Natural zum Multimillionär wurde, zeigt, dass Tech-Reichtum nicht nur aus Software kommt, sondern auch aus geschickter Datenlese. Sein Erfolg basiert auf der Monetarisierung von Google-Trends und der Entwicklung profitabler Lifestyle-Produkte. Diese Beispiele verdeutlichen, dass der deutsche Tech-Reichtum ein eigenes Profil hat: weniger Hype, mehr Beharrlichkeit und Ingenieurskunst.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Deutsche Tech-Milliardäre: Von Ingenieurskunst zu globalem Erfolg - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Deutsche Tech-Milliardäre: Von Ingenieurskunst zu globalem Erfolg
Deutsche Tech-Milliardäre: Von Ingenieurskunst zu globalem Erfolg (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Deutsche Tech-Milliardäre: Von Ingenieurskunst zu globalem Erfolg".
Stichwörter Check24 Deutschland Ingenieurskunst Innovation Milliardäre SAP Silicon Valley Tech
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Tech-Milliardäre: Von Ingenieurskunst zu globalem Erfolg" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Tech-Milliardäre: Von Ingenieurskunst zu globalem Erfolg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Tech-Milliardäre: Von Ingenieurskunst zu globalem Erfolg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    377 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs