SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – Der australische Verteidigungsminister Richard Marles hat China zu mehr Offenheit in Bezug auf seine militärische Modernisierung und Truppenstationierungen aufgefordert, während sich die Pazifikstaaten auf eine zunehmend selbstbewusste Präsenz Chinas einstellen.
Der australische Verteidigungsminister Richard Marles hat auf der Shangri-La Dialogue Verteidigungskonferenz in Singapur betont, wie wichtig eine offene Kommunikation mit China für eine produktive Beziehung zwischen den beiden Ländern ist. Trotz der strategischen Partnerschaft mit China fordert Australien mehr Transparenz hinsichtlich der militärischen Aufrüstung und der Manöver, die China durchführt. Marles unterstrich, dass die militärische Expansion Chinas ohne strategische Zusicherungen oder Transparenz erfolgt sei, was Bedenken bei Australien und Neuseeland hervorgerufen habe.
Im Februar hatten Australien und Neuseeland ihre Besorgnis geäußert, nachdem drei chinesische Kriegsschiffe beispiellose Schießübungen im Tasmanischen Meer durchgeführt hatten. Diese Manöver führten zur Umleitung von 49 kommerziellen Flügen, da China die Übungen nur kurzfristig angekündigt hatte. Marles betonte, dass die Übungen zwar im Einklang mit dem internationalen Recht standen, jedoch weniger störend hätten durchgeführt werden können. Australien habe die chinesische Taskforce genau überwacht und die Übungen und Fähigkeiten, die China zu entwickeln versuchte, genau verfolgt.
Chinesische Beamte haben signalisiert, dass mit weiteren derartigen Übungen zu rechnen sei, da es sich um routinemäßige Marineaktivitäten in internationalen Gewässern handele. Verteidigungsanalysten sehen in diesen Übungen ein Zeichen für Pekings Ambitionen, eine globale Marine zu entwickeln, die in der Lage ist, ihre Macht häufiger in der Region zu projizieren. Australien hat kürzlich angekündigt, seine Raketenabwehrkapazitäten angesichts des nuklearen Aufbaus Chinas und der Expansion seiner Marine zu verstärken.
Australien plant, seine Verteidigungsausgaben von derzeit etwa 2 % des BIP bis Anfang der 2030er Jahre auf 2,4 % zu erhöhen. Ein bedeutendes Projekt in diesem Zusammenhang ist der Kauf von drei Virginia-Klasse Atom-U-Booten aus den USA, der bis 2032 abgeschlossen sein soll. Dies stellt das größte Verteidigungsprojekt in der Geschichte Australiens dar und unterstreicht die strategische Bedeutung der Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten.
Die Forderung nach mehr Transparenz und Kommunikation zwischen Australien und China spiegelt die wachsende Besorgnis über die geopolitischen Spannungen in der Region wider. Während China seine militärischen Fähigkeiten weiter ausbaut, bleibt die Frage offen, wie sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern entwickeln werden. Die internationale Gemeinschaft beobachtet diese Entwicklungen mit großem Interesse, da sie weitreichende Auswirkungen auf die Stabilität und Sicherheit im asiatisch-pazifischen Raum haben könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Australien fordert mehr Transparenz von China in Militärangelegenheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Australien fordert mehr Transparenz von China in Militärangelegenheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Australien fordert mehr Transparenz von China in Militärangelegenheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!