LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der digitale Währungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, haben Michael Saylor und Adam Back einen kühnen Plan vorgestellt, um Bitcoin auf ein neues Preisniveau zu heben. Ihr Modell zielt darauf ab, traditionelle Unternehmen in hocheffiziente Bitcoin-Erwerbsmaschinen zu verwandeln.

Michael Saylor und Adam Back haben kürzlich eine ehrgeizige Strategie enthüllt, die darauf abzielt, den Bitcoin-Preis auf 3 Millionen Dollar zu steigern. Ihr Ansatz basiert auf der Umwandlung traditioneller Unternehmen in effiziente Maschinen zur Bitcoin-Akquisition. Diese Unternehmen sollen Wertpapiere ausgeben, um massiv Bitcoin zu kaufen, was ein exponentielles Wachstum anstelle eines linearen Wachstums ermöglicht.

Der globale Kreditmarkt, der ein Volumen von 400 Billionen Dollar umfasst, bietet eine immense Gelegenheit für diese digitale Transformation. Tokenisierte Plattformen könnten den kontinuierlichen Handel auf den Kapitalmärkten ermöglichen und so die Liquidität und Zugänglichkeit erhöhen.

Michael Saylor, Gründer von MicroStrategy, fasst seine Strategie in einem prägnanten Satz zusammen: „Ich werde Milliarden von Wertpapieren ausgeben, um Milliarden von Bitcoin zu kaufen.“ Diese scheinbare Einfachheit verbirgt eine bedeutende finanzielle Revolution. Unternehmen sind laut Saylor die effektivsten Verstärker, um die Bitcoin-Adoption zu fördern, da sie im Gegensatz zu Einzelpersonen riesiges Kapital mobilisieren können.

Ein anschauliches Beispiel liefert Saylor mit dem Vergleich eines Zahnarztes: Ein einzelner Zahnarzt könnte über zwanzig Jahre hinweg einige hunderttausend Dollar in Bitcoin ansammeln, während sein Unternehmen in einem Monat eine Million Dollar aufbringen könnte, um sofort Bitcoin zu kaufen. Öffentliche Unternehmen verfügen über finanzielle Superkräfte, wie die Ausgabe von Aktien, Wandelanleihen und Vorzugsaktien, die es ihnen ermöglichen, Kapital in einem Bruchteil der Zeit traditioneller Investitionszyklen zu mobilisieren.

Adam Back und Michael Saylor haben neue native Bitcoin-Metriken entwickelt, um diese Unternehmen zu bewerten. Beispielsweise entspricht der „Bitcoin-Gewinn“ den traditionellen Gewinnen, basiert jedoch auf Bitcoin. MicroStrategy hat Finanzinstrumente wie Strike und Strife geschaffen, die unterschiedliche Kapitalpools ansprechen. Strike bietet 40 % Aufwärtspotenzial der Aktie mit einer 8 % Dividende und Kapitalschutz, während Strife eine 10 % Dividende bietet, die durch überbesicherte Bitcoin garantiert wird.

Diese neuen Produkte zielen auf verschiedene Kapitalpools ab: Einerseits neugierige, aber vorsichtige Bitcoin-Investoren, andererseits Rentner, die hohe Renditen ohne direkte Bitcoin-Volatilität suchen. Die von Saylor genannten Zahlen sind schwindelerregend. Die Aktienmärkte repräsentieren weltweit 100 Billionen Dollar, während die Kreditmärkte 300 Billionen Dollar erreichen. Diese Disproportion zeigt die massive Chance, die Bitcoin-Treasury-Unternehmen erwartet.

Derzeit werden all diese Instrumente auf der Grundlage unsicherer zukünftiger Cashflows in abwertenden Fiat-Währungen bewertet. Im Gegensatz dazu profitieren bitcoin-gestützte Instrumente von einem aufwertenden Sicherheitenwert mit einer transparenten Geldpolitik. Diese Transformation ist kein Wettbewerb zwischen Bitcoin-Unternehmen, sondern eine Zusammenarbeit zur Digitalisierung aller Finanzmärkte des 21. Jahrhunderts. Jedes neue Unternehmen stärkt die Legitimität und Attraktivität des Modells.

Adam Back präsentiert die Entwicklung hin zu tokenisierten Märkten, die rund um die Uhr operieren. Diese Plattformen ermöglichen den Handel von Aktien von Unternehmen, die Bitcoin in der Treasury halten, direkt gegen Bitcoin, wodurch traditionelle Reibungen beseitigt werden. Die Liquid-Technologie von Blockstream erleichtert diese vertrauenslosen Börsen mit Limit-Orders und sofortiger Abwicklung. Diese Infrastruktur löst das Problem des ungleichen Zugangs zu internationalen Märkten.

Die von Saylor und Back orchestrierte Strategie zielt nicht nur darauf ab, Aktionäre zu bereichern. Sie stellt einen methodischen Plan zur Bitcoinisierung der globalen Wirtschaft dar. Jedes Unternehmen, das dieses Modell übernimmt, zieht Bitcoin aus den Spotmärkten ab, um es dauerhaft zu speichern, was tendenziell seine Knappheit und seinen Preis erhöht. Das ultimative Ziel bleibt die vollständige Transformation der traditionellen Kreditmärkte im Wert von 400 Billionen Dollar. Diese massive Migration könnte Bitcoin tatsächlich auf die von den beiden Pionieren genannten Preisniveaus treiben: 3 Millionen Dollar. Daher erleben wir die Anfänge einer finanziellen Revolution. Die Bitcoin-Revolution.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bitcoin als Finanzrevolution: Saylor und Back’s Vision
Bitcoin als Finanzrevolution: Saylor und Back’s Vision (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
71 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
136 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
47 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bitcoin als Finanzrevolution: Saylor und Back’s Vision".
Stichwörter Bitcoin Blockchain Crypto Cryptocurrencies Finanzmodell Kapitalmärkte Kreditmärkte Krypto Kryptowährung Liquidität Tokenisierung Unternehmen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als Finanzrevolution: Saylor und Back’s Vision" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als Finanzrevolution: Saylor und Back’s Vision" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als Finanzrevolution: Saylor und Back’s Vision« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    224 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs