DARMSTADT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung der neuen Meteosat-Satelliten-Generation markiert einen bedeutenden Fortschritt in der meteorologischen Forschung und Vorhersage. Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme von Meteosat Third Generation Sounder 1 (MTG-S1) wird die Fähigkeit zur Vorhersage von Unwetterereignissen erheblich verbessert.
Die neue Generation der Meteosat-Satelliten, entwickelt von der Europäischen Weltraumorganisation ESA im Auftrag von EUMETSAT, verspricht eine Revolution in der Wettervorhersage. Der kürzlich gestartete Meteosat Third Generation Sounder 1 (MTG-S1) ist der zweite Satellit des MTG-Programms und folgt auf den 2022 in Betrieb genommenen Imager-Satelliten MTG-I1. Diese Satelliten bieten eine deutlich verbesserte räumliche und zeitliche Auflösung, die es ermöglicht, Wetterphänomene präziser zu beobachten und vorherzusagen.
Die MTG-Satellitenreihe besteht aus insgesamt sechs Satelliten, die über die nächsten 25 Jahre kontinuierlich Wetterdaten liefern sollen. Sie umfasst vier Satelliten mit abbildenden Instrumenten und zwei mit spektral hochauflösenden Instrumenten. Diese Kombination ermöglicht eine umfassende Analyse der Atmosphäre, die sowohl für die kurzfristige Wettervorhersage als auch für das langfristige Klimamonitoring von Bedeutung ist.
Ein zentrales Element des MTG-S1 ist das innovative Infrarot-Sounder-Instrument, das alle 30 Minuten Daten zur Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windverteilung in verschiedenen Höhen der Erdatmosphäre liefert. Diese Daten sind entscheidend für die frühzeitige Erkennung von Extremwetterereignissen wie Gewittern und Stürmen. Die hohe zeitliche Auflösung der Daten ermöglicht eine nahezu kontinuierliche Überwachung, die weit über die Möglichkeiten bisheriger polarumlaufender Satelliten hinausgeht.
Deutschland spielt eine führende Rolle in diesem europäischen Programm. Die Firma OHB ist für den Bau der Satellitenplattformen verantwortlich, während Airbus DS maßgeblich an der Entwicklung des Sentinel-4-Instruments beteiligt ist. Dieses Instrument misst kontinuierlich die Luftqualität über Europa und liefert stündlich Informationen zu wichtigen Spurengasen und Schadstoffen.
Die Daten der neuen Satelliten werden nicht nur die Wettervorhersage verbessern, sondern auch das Klimamonitoring des Deutschen Wetterdienstes (DWD) unterstützen. Prof. Dr. Sarah Jones, Präsidentin des DWD, betont die Bedeutung dieser Daten für die genauere Vorhersage von konvektiven Stürmen und die Verbesserung der Vorhersagequalität insgesamt.
Die Einführung der MTG-Satelliten markiert den Beginn einer neuen Ära in der meteorologischen Forschung. Die kontinuierliche Überwachung der Atmosphäre und die präzisen Daten tragen dazu bei, die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen und Umweltbelastungen besser zu erkennen. Dies ist nicht nur für die Wettervorhersage von Bedeutung, sondern auch für zahlreiche Branchen wie die Landwirtschaft, den Katastrophenschutz und die Energieversorgung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Meteosat-Generation verbessert Unwettervorhersagen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Meteosat-Generation verbessert Unwettervorhersagen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Meteosat-Generation verbessert Unwettervorhersagen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!