SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen schreitet mit rasanter Geschwindigkeit voran. Dabei stehen Sicherheitsaspekte zunehmend im Fokus, da die Technologie auf Unternehmensdaten angewiesen ist, um präzise Ergebnisse zu liefern.
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen bringt nicht nur Chancen, sondern auch erhebliche Sicherheitsherausforderungen mit sich. Laut Branchenberichten haben Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit KI für fast ein Drittel der Sicherheitschefs mittlerweile eine höhere Priorität als Bedrohungen durch Ransomware. Diese Entwicklung unterstreicht die zentrale Rolle der Cybersicherheit bei der Implementierung von KI-Technologien.
Mark Ryland, Sicherheitsdirektor bei Amazon, betont, dass die nicht-deterministische Natur moderner KI-Systeme eine besondere Herausforderung darstellt. Diese Systeme können bei identischen Eingaben unterschiedliche Ergebnisse liefern, was für IT-Experten eine ungewohnte Situation darstellt. Zudem wird KI zunehmend in verschiedenen Geschäftsbereichen eingesetzt, was die Komplexität der Sicherheitsanforderungen weiter erhöht.
Ein wesentlicher Vorteil der KI-Integration in die Cybersicherheit ist die Möglichkeit, menschliche Sprache für Anfragen an Analysetools zu nutzen. Dies ermöglicht es Sicherheitsexperten, effizientere und genauere Ergebnisse zu erzielen. Ein weiteres Beispiel ist die kontextuelle Zusammenfassung von Sicherheitsvorfällen, bei der KI-Systeme ähnliche Fälle identifizieren können, die ein Mensch möglicherweise übersehen würde.
Die Auswirkungen der KI auf die Cybersicherheitsbranche sind bereits spürbar. Unternehmen profitieren von automatisierten Testgenerierungen und einer gesteigerten Effizienz ihrer Sicherheitsteams. Dennoch bleibt die Notwendigkeit bestehen, menschliche Expertise zu fördern und zu erhalten, um die Qualität der Sicherheitsmaßnahmen sicherzustellen.
Um die Sicherheitslage bei der Einführung von agentenbasierter KI zu verbessern, empfiehlt Ryland die Verwendung deterministischer Kontrollpunkte. Durch identitätsbasierte Kontrollen kann der Zugriff auf Daten beschränkt werden, was die Handlungsmöglichkeiten von KI-Agenten einschränkt. Diese sollten wie menschliche Akteure behandelt werden, die ebenfalls Fehler machen können.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen IT- und Sicherheitsteams ist entscheidend, um Sicherheitsziele gleichberechtigt mit anderen Kriterien wie Leistung und Kosten in den Entwicklungsprozess zu integrieren. Die Schaffung eines Cloud Center of Excellence, das Experten aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt, kann dabei helfen, moderne Technologien effektiv zu implementieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Praktikant*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Integration in Unternehmen: Sicherheitsaspekte und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Integration in Unternehmen: Sicherheitsaspekte und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Integration in Unternehmen: Sicherheitsaspekte und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!