LONDON (IT BOLTWISE) – Der Discounter Penny, eine Tochtergesellschaft der Rewe Group, hat beschlossen, seine Eigenmarke ‘Penny’ nach 13 Jahren aufzugeben. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wandel in der Markenstrategie des Unternehmens, das künftig auf spezialisierte Eigenmarken setzt, um den veränderten Kundenbedürfnissen besser gerecht zu werden.
Der Discounter Penny, bekannt für seine breite Palette an Eigenmarkenprodukten, hat angekündigt, seine gleichnamige Eigenmarke ‘Penny’ einzustellen. Diese Entscheidung folgt auf eine umfassende Analyse der Kundenbedürfnisse und Markttrends, die gezeigt haben, dass Verbraucher zunehmend spezialisierte und zielgruppenspezifische Produkte bevorzugen.
Mit der Einführung neuer Marken wie ‘Bäckerkrönung’ für Backwaren, ‘San Fabio’ für italienische Spezialitäten und ‘Lindenhof’ für Milchprodukte, möchte Penny eine klarere und differenziertere Produktpalette anbieten. Diese Markenstrategie soll nicht nur die Orientierung der Kunden erleichtern, sondern auch die Markenwahrnehmung stärken.
Ein Unternehmenssprecher erklärte, dass die bisherige einheitliche Dachmarke für Verbraucher zunehmend unübersichtlich geworden sei. Die Vielzahl an Produktkategorien unter dem Penny-Logo habe es den Kunden erschwert, spezifische Produkte zu identifizieren. Mit der neuen Strategie soll sich dies ändern, ohne dass die Preise der Produkte beeinflusst werden.
Die Entscheidung, die Eigenmarke ‘Penny’ aufzugeben, betrifft rund 400 Produkte im aktuellen Sortiment. Diese werden nun schrittweise in die neuen Marken überführt. Das Penny-Logo wird künftig nur noch klein als Absender des Produkts erscheinen, um die Verbindung zur Muttergesellschaft Rewe zu wahren.
Diese Umstellung ist Teil einer größeren Strategie, die darauf abzielt, die Position von Penny im hart umkämpften Discounter-Markt zu stärken. Experten sehen in dieser Maßnahme einen klugen Schachzug, um sich von der Konkurrenz abzuheben und gleichzeitig auf die sich wandelnden Konsumtrends zu reagieren.
Die Rewe Group, zu der Penny gehört, hat in den letzten Jahren verstärkt in die Entwicklung und Anpassung ihrer Markenstrategie investiert. Diese jüngste Entscheidung spiegelt das Bestreben wider, den Kunden ein maßgeschneidertes Einkaufserlebnis zu bieten, das sowohl Qualität als auch Vielfalt betont.
Insgesamt zeigt sich, dass die Anpassung an veränderte Marktbedingungen und Kundenpräferenzen für Einzelhändler von entscheidender Bedeutung ist. Penny’s Schritt, seine Eigenmarke aufzugeben, könnte als Vorbild für andere Unternehmen dienen, die ebenfalls ihre Markenstrategien überdenken müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Praktikant*in KI Entwicklung - "Integration Automated Driving"

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Penny verabschiedet sich von Eigenmarke: Neue Markenstrategie im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Penny verabschiedet sich von Eigenmarke: Neue Markenstrategie im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Penny verabschiedet sich von Eigenmarke: Neue Markenstrategie im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!