LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der smarten Brillen wird durch die Einführung der neuen Oakley HSTN von Meta weiter bereichert. Diese Brillen, die eine sportliche Alternative zu den bereits etablierten Meta Ray-Bans darstellen, versprechen nicht nur ein auffälliges Design, sondern auch technische Verbesserungen.
Die Einführung der Oakley HSTN Brillen von Meta markiert einen weiteren Schritt in der Entwicklung smarter Wearables. Diese Brillen, die sich durch ihr auffälliges Design und ihre technischen Verbesserungen auszeichnen, bieten eine sportliche Alternative zu den bereits bekannten Meta Ray-Bans. Mit einem Preis von 499 US-Dollar sind sie zwar teurer, versprechen jedoch eine längere Akkulaufzeit und eine höhere Videoaufnahmequalität.
Das Design der Oakley HSTN ist mutig und auffällig. Die runden Gläser mit goldenen Prizm-Polarisationslinsen und das warme Grau der Fassung, das eher wie Weiß wirkt, verleihen den Brillen einen einzigartigen Look. Diese Gestaltung hebt die Brillen von den eher unauffälligen Meta Ray-Bans ab und erinnert an die früheren Snap Spectacles.
Technisch bieten die Oakley HSTN Brillen einige bemerkenswerte Verbesserungen. Neben der längeren Akkulaufzeit, die es ermöglichen soll, die Brillen über einen längeren Zeitraum zu nutzen, verfügen sie über eine verbesserte Videoaufnahmequalität. Die Brillen sind mit einem Touchpad am rechten Bügel, Lautsprechern über den Ohren und einer Kamera an der Seite ausgestattet, die Fotos und Videos aufnehmen kann.
Ein weiterer Vorteil der Oakley HSTN ist das integrierte KI-System, das kontinuierlich aktualisierte Assistenzfunktionen bietet. Diese Funktionen sollen den Alltag erleichtern und die Nutzung der Brillen noch attraktiver machen. Die Brillen werden mit einem Ladeetui geliefert, das sie nicht nur schützt, sondern auch unterwegs auflädt.
Die Markteinführung der Oakley HSTN Brillen könnte den Markt für smarte Wearables weiter beleben. Experten erwarten, dass die Kombination aus auffälligem Design und technischer Raffinesse bei den Verbrauchern gut ankommen wird. Die Konkurrenz im Bereich der smarten Brillen ist jedoch groß, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Oakley HSTN im Vergleich zu anderen Modellen behaupten werden.
Insgesamt bieten die Oakley HSTN Brillen von Meta eine spannende neue Option für alle, die auf der Suche nach einer Kombination aus Stil und Funktionalität sind. Ob sie jedoch den hohen Erwartungen gerecht werden können, wird sich erst in der Praxis zeigen. Die Möglichkeit, die Brillen mit Korrektionsgläsern auszustatten, könnte sie für eine breitere Zielgruppe interessant machen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta und Oakley: Neue smarte Brillen im Test" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta und Oakley: Neue smarte Brillen im Test" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta und Oakley: Neue smarte Brillen im Test« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!