LONDON (IT BOLTWISE) – Die britische Luxusmarke Burberry steht vor einer Herausforderung: Während das Unternehmen im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 besser abschnitt als erwartet, bleibt der Umsatzrückgang eine Sorge. Besonders in Asien, einem einstigen Wachstumsmarkt, verliert Burberry an Boden. Doch es gibt Hoffnungsschimmer, insbesondere in Europa, wo die Marke mit ihrer neuen Strategie und ikonischen Klassikern punkten möchte.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die britische Luxusmarke Burberry befindet sich in einer kritischen Phase ihrer Unternehmensgeschichte. Trotz eines geringeren Umsatzrückgangs als erwartet, bleibt die Marke unter Druck, insbesondere in Asien, wo der Marktanteil weiter schrumpft. Analysten hatten einen Rückgang von drei Prozent prognostiziert, doch Burberry meldete lediglich ein Minus von einem Prozent. Diese Zahlen zeigen, dass das Unternehmen zwar nicht in freiem Fall ist, aber dennoch mit Herausforderungen konfrontiert bleibt.

In Europa hingegen zeigt sich ein positiver Trend. Die Herbstkollektion, die sich auf ikonische Klassiker wie den Trenchcoat in modernisierten Silhouetten konzentriert, findet Anklang. CEO Josh Schulman setzt auf eine Rückbesinnung auf die Wurzeln der Marke und hofft, damit in Europa wieder Fuß zu fassen. Konkrete Zahlen zur Performance der neuen Kollektion wurden jedoch nicht veröffentlicht, was die Frage nach der tatsächlichen Wirksamkeit der Strategie aufwirft.

Der asiatische Markt, einst ein Garant für Wachstum, bereitet Burberry weiterhin Sorgen. In China und Südkorea, wo lokale Premium-Labels zunehmend an Bedeutung gewinnen, verliert Burberry an Strahlkraft. Die wirtschaftliche Abkühlung in China und die Zurückhaltung chinesischer Touristen in Europa tragen zur Schieflage bei. Während andere Luxusmarken wie LVMH und Hermès in Asien expandieren, wirkt Burberry in dieser Region zunehmend blass.

Josh Schulman, der neue CEO von Burberry, hat eine klare Mission: Die Marke soll sich von kurzfristigem Trenddenken lösen und wieder als globale Luxusmarke etabliert werden. Seine Strategie fokussiert sich auf Design, Markenidentität und die Rückbesinnung auf das, was Burberry einst ausmachte. Doch der Kurswechsel kommt spät, und die Konkurrenz hat bereits gezeigt, wie man globale Begehrlichkeit erzeugt.

Die Hoffnung ruht nun auf der kommenden Herbst-/Winterlinie, die zeigen soll, wohin die Reise geht. Burberry setzt alles auf ein kontrolliertes Comeback, doch die Branche ist gnadenlos. Wer in der Luxuswelt an Relevanz verliert, bekommt sie selten zurück. Schulman weiß das und betont, dass erste Erfolge sichtbar sind, doch die Herausforderungen bleiben groß.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Burberrys Strategie: Hoffnung auf Europa und ikonische Klassiker - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Burberrys Strategie: Hoffnung auf Europa und ikonische Klassiker
Burberrys Strategie: Hoffnung auf Europa und ikonische Klassiker (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Burberrys Strategie: Hoffnung auf Europa und ikonische Klassiker".
Stichwörter Asien Burberry Europa Luxusmarke Mode Strategie Trenchcoat Umsatz
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Burberrys Strategie: Hoffnung auf Europa und ikonische Klassiker" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Burberrys Strategie: Hoffnung auf Europa und ikonische Klassiker" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Burberrys Strategie: Hoffnung auf Europa und ikonische Klassiker« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    429 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs