LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt steht vor einer potenziellen Korrektur, nachdem der Preis kürzlich von seinem Allzeithoch gefallen ist. Analysten warnen vor weiteren Rückgängen, die durch technische Muster und Marktverhalten gestützt werden.

Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit, nachdem der Preis von seinem jüngsten Allzeithoch von über 124.500 US-Dollar um fast 8 % gefallen ist. Diese Entwicklung hat die Aufmerksamkeit von Analysten auf sich gezogen, die auf ein klassisches bärisches Umkehrmuster hinweisen, das auf weitere Preisrückgänge hindeuten könnte. Der Rückgang unter die Unterstützungslinie des steigenden Keilmusters auf dem Tageschart signalisiert eine mögliche Schwäche im Markt, die durch zunehmenden Verkaufsdruck verstärkt wird.
Ein weiteres Risiko für Bitcoin besteht darin, dass der Preis unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar fallen könnte. Analysten haben unmittelbare Unterstützungsbereiche bei 110.000 bis 112.000 US-Dollar identifiziert. Sollte dieser Bereich nicht halten, könnte der Preis in Richtung 105.000 bis 108.000 US-Dollar fallen. Bei anhaltendem Verkaufsdruck könnte der Bitcoin-Preis sogar die Marke von 88.000 US-Dollar erreichen, was einem Rückgang von 20 % gegenüber dem jüngsten Höchststand entspricht.
Ein weiteres bärisches Szenario könnte durch ein potenzielles Doppeltop-Muster auf dem Wochenchart entstehen, das an das Jahr 2021 erinnert. Damals führte ein ähnliches Muster zu einem drastischen Preisrückgang von 77 %. Sollte sich dieses Muster erneut bestätigen, könnte der Bitcoin-Preis in den kommenden Monaten auf etwa 94.750 US-Dollar fallen, was durch die 50-Tage-EMA unterstützt wird, die als starke Akkumulationszone gilt.
Die On-Chain-Daten zeigen ebenfalls eine zunehmende Verkaufsbereitschaft unter den großen Bitcoin-Inhabern, den sogenannten Walen. Die Anzahl der Adressen, die mehr als 10.000 BTC halten, ist auf den niedrigsten Stand in diesem Jahr gefallen. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass einige der größten Marktteilnehmer Gewinne mitnehmen, was den Verkaufsdruck weiter erhöhen könnte. Dennoch gibt es Hoffnung auf eine Stabilisierung, falls die US-Notenbank im September die Zinsen senkt, was den Markt unterstützen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preisrückgang: Wie tief kann BTC fallen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preisrückgang: Wie tief kann BTC fallen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preisrückgang: Wie tief kann BTC fallen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!