WÜRZBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Das ENDOLEASE-Projekt der Universitätsmedizin Würzburg hat die dritte Phase des Businessplan Wettbewerbs Nordbayern gewonnen. Mit einer Plattformtechnologie zur gezielten Medikamentenfreisetzung überzeugte das Team und sicherte sich ein Preisgeld von 10.000 Euro. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung von ENDOLEASE als vielversprechendes Projekt in der Medizintechnik.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das ENDOLEASE-Projekt der Universitätsmedizin Würzburg hat kürzlich die dritte Phase des renommierten Businessplan Wettbewerbs Nordbayern für sich entschieden. Mit einem Preisgeld von 10.000 Euro und der Anerkennung als eines der vielversprechendsten regionalen Projekte in der Medizintechnik, setzt das Team um Dr. Anna Fleischer und Johannes Braig neue Maßstäbe in der gezielten Medikamentenfreisetzung.

ENDOLEASE, eine Abkürzung für „ENDOvascular reLEASE“, ist eine Plattformtechnologie, die eine präzise Medikamentenabgabe im menschlichen Körper ermöglicht. Das System wird mit einem Ballonkatheter in eine Arterie eingeführt, um Wirkstoffe gezielt und gleichmäßig in den Blutstrom abzugeben. Diese Methode verspricht eine erhöhte Wirksamkeit und minimierte Nebenwirkungen, was neue Therapieoptionen für schwer behandelbare Erkrankungen wie Herzinfarkte und Schlaganfälle eröffnet.

Der Erfolg von ENDOLEASE ist kein Zufall. Bereits in der Vergangenheit konnte das Projektteam bei verschiedenen Wettbewerben überzeugen und erhebliche Fördermittel einwerben. Ein bedeutender Meilenstein war der Gewinn des Medical Valley Awards, der eine Förderung von 500.000 Euro durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit sich brachte. Zudem wurde das Projekt in die innovate! Akademie aufgenommen und erhielt eine Förderung von 250.000 Euro durch die Joachim Herz Stiftung.

Die Auszeichnung beim Würzburger StartUP-Preis in der Kategorie „Global Hero“ unterstreicht die internationale Relevanz und das Potenzial von ENDOLEASE. In einem Interview betonen Dr. Fleischer und Braig die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Unterstützung aus Würzburg, die maßgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen haben. Die Zukunft von ENDOLEASE sieht vielversprechend aus, mit Plänen zur Weiterentwicklung und Anwendung der Technologie in weiteren medizinischen Bereichen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Innovative Medizintechnik: ENDOLEASE gewinnt Businessplan Wettbewerb - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Innovative Medizintechnik: ENDOLEASE gewinnt Businessplan Wettbewerb
Innovative Medizintechnik: ENDOLEASE gewinnt Businessplan Wettbewerb (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Innovative Medizintechnik: ENDOLEASE gewinnt Businessplan Wettbewerb".
Stichwörter Förderung Herzinfarkt Medikamentenfreisetzung Medizintechnik Plattformtechnologie Schlaganfall Wettbewerb
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Medizintechnik: ENDOLEASE gewinnt Businessplan Wettbewerb" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Medizintechnik: ENDOLEASE gewinnt Businessplan Wettbewerb" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Medizintechnik: ENDOLEASE gewinnt Businessplan Wettbewerb« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    351 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs