GARCHING / LONDON (IT BOLTWISE) – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei einem Besuch der Europäischen Südsternwarte in Garching die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit in der Weltraumforschung hervorgehoben. Er betonte, dass der Fortschritt in der Erforschung des Weltraums nur durch vereinte Anstrengungen möglich sei. Die ESO und ihr Extremely Large Telescope in Chile sind Beispiele für erfolgreiche globale Kooperationen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei einem Besuch der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Garching bei München eindringlich zur internationalen Zusammenarbeit in der Forschungslandschaft aufgerufen. Er betonte, dass die Mehrung des globalen Wissens nur in vereinter Anstrengung gelingen könne — sowohl auf unserem Heimatplaneten Erde als auch im weitaus unbekannteren Weltraum.
Ein herausragendes Beispiel für diese Zusammenarbeit stellt die ESO dar, die maßgeblich am Bau des Extremely Large Telescope in der chilenischen Atacamawüste beteiligt ist. Dieses Teleskop soll das größte seiner Art für sichtbares Licht und nahes Infrarotlicht werden, ausgestattet mit einem Hauptspiegel von eindrucksvollen 39 Metern Durchmesser.
Steinmeier betonte, dass die Bedeutung bodengebundener Weltraumforschung oft unterschätzt werde. Während das öffentliche Interesse häufig auf die spektakulären Ereignisse im Kosmos gerichtet sei, würde die essenzielle Arbeit der ESO oftmals im Hintergrund bleiben.
Angesichts der erzielten Fortschritte in der Weltraumforschung hob Steinmeier hervor, dass sowohl eine verlässliche Finanzierung als auch ideale Umweltvoraussetzungen unabdingbar seien. Besonders die Minimierung von Lichtverschmutzung ist dabei ein entscheidender Faktor, um künftig präzise wissenschaftliche Untersuchungen zu garantieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steinmeier fordert verstärkte internationale Kooperation in der Weltraumforschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steinmeier fordert verstärkte internationale Kooperation in der Weltraumforschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steinmeier fordert verstärkte internationale Kooperation in der Weltraumforschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!