MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Volkswagen-Konzern plant, bis 2030 bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz zu investieren, um die Effizienz in der Fahrzeugentwicklung und Produktion zu steigern. Diese Investition soll bis 2035 zu Einsparungen von bis zu vier Milliarden Euro führen. Die KI-gestützte Technologie wird in Zusammenarbeit mit Dassault Systèmes entwickelt und soll den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigen.

Der Volkswagen-Konzern hat auf der IAA Mobility in München angekündigt, bis 2030 bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz (KI) zu investieren. Diese Investition zielt darauf ab, die Effizienz in der Fahrzeugentwicklung und Produktion zu steigern. Laut IT-Chefin Hauke Stars erwartet das Unternehmen, bis 2035 Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen von insgesamt bis zu vier Milliarden Euro zu erzielen.
Die Integration von KI in die Fahrzeugentwicklung wird in Zusammenarbeit mit dem französischen Softwarespezialisten Dassault Systèmes erfolgen. Diese Partnerschaft soll eine KI-gestützte Entwicklungsumgebung schaffen, die in allen Konzernmarken und Regionen eingesetzt wird. Virtuelle Tests und Simulationen sollen die Ingenieure unterstützen und den Entwicklungsprozess beschleunigen. Ziel ist es, den Produktentwicklungsprozess auf 36 Monate oder weniger zu verkürzen.
Volkswagen sieht in der Künstlichen Intelligenz den Schlüssel zu mehr Geschwindigkeit, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die KI-Software soll sich letztlich im gesamten Unternehmen durchsetzen und in jedem Prozess integriert werden. Dies könnte nicht nur die Entwicklungszeiten verkürzen, sondern auch die Produktionskosten senken und die Produktqualität verbessern.
Der Einsatz von KI in der Automobilindustrie ist kein neues Konzept, aber die geplante Investition von Volkswagen zeigt, wie ernst es dem Unternehmen mit der Digitalisierung und Automatisierung seiner Prozesse ist. Andere Automobilhersteller wie BMW und Mercedes-Benz haben ebenfalls in KI-Technologien investiert, um ihre Produktionsprozesse zu optimieren und innovative Fahrzeugfunktionen zu entwickeln.
Die langfristigen Auswirkungen dieser Investitionen könnten erheblich sein. Neben der Kostenreduktion und Effizienzsteigerung könnte die verstärkte Nutzung von KI auch zu neuen Geschäftsmodellen führen, die auf datengetriebenen Dienstleistungen basieren. Dies könnte Volkswagen helfen, sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten und neue Kunden zu gewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volkswagen investiert massiv in Künstliche Intelligenz für Effizienzsteigerung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volkswagen investiert massiv in Künstliche Intelligenz für Effizienzsteigerung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volkswagen investiert massiv in Künstliche Intelligenz für Effizienzsteigerung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!