PROVIDENCE / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein ehemaliger Student der Brown University hat ein KI-Startup gegründet, das Milliardenbetrug aufdecken soll. Die Antifraud Company nutzt fortschrittliche Technologien, um Betrug in Regierungsprogrammen zu identifizieren und hat bereits 250 Millionen Dollar an potenziellem Betrug aufgedeckt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Antifraud Company, gegründet von Alex Shieh, einem ehemaligen Studenten der Brown University, hat sich zum Ziel gesetzt, Milliardenbetrug in Regierungsprogrammen aufzudecken. Shieh, der die Universität verließ, um das Unternehmen zu gründen, nutzt eine Kombination aus Künstlicher Intelligenz und öffentlichen Daten, um Betrugsmuster zu identifizieren.

Die Regierung der Vereinigten Staaten verliert jährlich zwischen 233 und 521 Milliarden Dollar durch Betrug, wie das Government Accountability Office (GAO) schätzt. Diese Verluste entstehen durch vorsätzliche Falschdarstellungen, wie etwa das unrechtmäßige Abrechnen von Gesundheitsleistungen oder die falsche Darstellung von Unternehmensstatus, um Fördergelder zu erhalten.

Die Antifraud Company setzt auf ein einzigartiges Geschäftsmodell, das sie als ‘Snitching-as-a-Service’ bezeichnet. Dieses Modell kombiniert forensische Buchhaltung, natürliche Sprachverarbeitung und traditionelle Ermittlungsarbeit, um Betrug aufzudecken. Die Verwendung von maschinellem Lernen ermöglicht es dem Unternehmen, große Datenmengen effizient zu analysieren.

Das Unternehmen hat bereits 250 Millionen Dollar an potenziellem Betrug identifiziert und plant, durch die Rückgewinnung von Geldern einen Anteil von 30 Prozent zu erhalten. Diese finanzielle Anreizstruktur macht das Geschäftsmodell besonders attraktiv und könnte langfristig erfolgreich sein.

Die Gründer der Antifraud Company, darunter Sahaj Sharda, ein Absolvent der Columbia Law School, und David Barclay, ehemaliger Berater der Federal Trade Commission, sind überzeugt, dass ihr Ansatz sowohl die freie Marktwirtschaft schützt als auch die Effizienz staatlicher Programme verbessert.

Obwohl die Antifraud Company bereits bedeutende Erfolge erzielt hat, bleibt abzuwarten, ob sie die Versprechen einlösen kann, die frühere Regierungsinitiativen wie das Department of Government Efficiency nicht halten konnten. Die private und gewinnorientierte Struktur des Unternehmens könnte jedoch ein entscheidender Vorteil sein.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - KI-Startup deckt Milliardenbetrug auf - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


KI-Startup deckt Milliardenbetrug auf
KI-Startup deckt Milliardenbetrug auf (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI-Startup deckt Milliardenbetrug auf".
Stichwörter AI Antifraud Artificial Intelligence Betrug KI Künstliche Intelligenz Regierung Steuerzahler
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Startup deckt Milliardenbetrug auf" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Startup deckt Milliardenbetrug auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Startup deckt Milliardenbetrug auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    523 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs