BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Energiewende in Deutschland nimmt Fahrt auf, da Experten vor möglichen Blackouts warnen, wenn keine neuen Gaskraftwerke gebaut werden. Während die Grünen dezentrale Alternativen bevorzugen, betont die Bundesnetzagentur die Notwendigkeit steuerbarer Kraftwerke, um Dunkelflauten zu überstehen.
Die Energiewende in Deutschland steht vor einer entscheidenden Phase, in der die Rolle von Gaskraftwerken intensiv diskutiert wird. Trotz des Widerstands von Umweltgruppen und politischen Parteien wie den Grünen, die auf dezentrale Lösungen wie Batterien und Wärmepumpen setzen, sehen Experten die Notwendigkeit neuer Gaskraftwerke als unverzichtbar an. Die Bundesnetzagentur hat bereits 2023 festgestellt, dass Deutschland mindestens 17 bis 21 Gigawatt an steuerbaren Kraftwerken benötigt, um Dunkelflauten zu überstehen.
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche plant, bis 2030 rund 20 Gigawatt an neuer Kraftwerksleistung zu schaffen, was etwa 40 modernen Gaskraftwerken entspricht. Diese Pläne stoßen jedoch auf Widerstand, insbesondere von den Grünen, die Gaskraftwerke als fossilen Rückschritt betrachten. Sie argumentieren, dass der Fokus auf erneuerbare Energien und innovative Technologien wie virtuelle Kraftwerke gelegt werden sollte.
Die Realität zeigt jedoch, dass Batterien und andere dezentrale Lösungen derzeit nicht in der Lage sind, die Stabilität des Stromnetzes über längere Zeiträume zu gewährleisten. Dunkelflauten, die mehrere Tage andauern können, stellen eine erhebliche Herausforderung dar, die mit den derzeit verfügbaren Technologien nicht vollständig adressiert werden kann. Die Idee, dass sich Industrie und Haushalte einfach nach dem Wetter richten könnten, bleibt in der Praxis schwer umsetzbar.
Nach 25 Jahren Energiewende decken erneuerbare Energien laut Umweltbundesamt nur gut 22 % des deutschen Endenergieverbrauchs ab. Der Rest wird weiterhin durch Kohle, Öl und Gas gedeckt. Diese Bilanz zeigt, dass die Vorstellung eines vollständig elektrifizierten und emissionsfreien Deutschlands noch in weiter Ferne liegt. Die Diskussion um die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland bleibt somit komplex und vielschichtig, wobei die Rolle von Gaskraftwerken weiterhin ein zentraler Punkt ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Energiewende in Deutschland: Die Rolle von Gaskraftwerken" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Energiewende in Deutschland: Die Rolle von Gaskraftwerken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Energiewende in Deutschland: Die Rolle von Gaskraftwerken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!